Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
- https://www.slawistik.hu-berlin.de/de/fachgebiete/suedslawsw/vergangenheitsbewaeltigung-in-bulgarien
- Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
- 2023-04-20T16:00:00+02:00
- 2023-04-20T23:59:59+02:00
- Wann 20.04.2023 ab 16:00 Uhr
- Wo DOR 65, 5.57 und Zoom
- Name des Kontakts Christina Kunze
- Web Externe Webseite besuchen
-
iCal
Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
– Zur Begrüßung der Bulgarisch-Lektorin
Prof. Dr. Cvetomira Venkova –
Mit der Autorin Rayna Breuer (DW),
Prof. Dr. Markus Wien (American University Blagoevgrad),
Prof. Dr. Cvetomira Venkova (Bulgarischlektorat HU Berlin)
und Prof. Dr. Christian Voß (HU Berlin)
Moderation: Marinela Liptcheva (DW)
Der Roman beginnt, als in Bulgarien der Kommunismus endet. Mit der neuen Ordnung kommt nicht jeder zurecht. Für die Bewohner der Platte Nummer 317 im Sofioter Viertel „Druschba“ bricht von heute auf morgen eine Welt zusammen. Mit kreativen Lösungen und mäßigem Erfolg versucht jeder, auf seine Weise Herr der Lage zu werden. (Klappentext)
Rayna Breuer, geboren 1983 an der bulgarischen Schwarzmeerküste
in Burgas, aufgewachsen im achten Stock des Plattengebäudes Nr. 317
in einem Außenbezirk der Hauptstadt Sofia. Nach glücklicher Kindheit und turbulenter Jugend folgt ein Studium der Politikwissenschaften
in Bonn und Rechtswissenschaften in Graz. Seit 2010 arbeitet sie als Journalistin u.a. für die Deutsche Welle, Deutschlandfunk, WDR,
MDR.
Mit „Platte 317“ legt sie ihren ersten Roman vor.
Hier klicken und online über Zoom teilnehmen
In Kooperation mit der Südosteuropa-Gesellschaft.