Archiv
31.10.2024 von 16:00 bis 18:00
— DOR 65, R. 5.42,
—
30.10.2024 von 18:00 bis 20:00
— DOR65, 5.45,
—
28.10.2024 ab 18:30 Uhr
— Unter den Linden 6, Senatssaal,
—
28.10.2024 von 18:00 bis 20:00
— DOR65, 5.45,
—
27.10.2024
bis
28.10.2024
— Bulgarisches Kulturinstitut | Humboldt-Universität, Hauptgebäude, Senatssaal,
—
24.10.2024 von 18:30 bis 20:30
— DOR65, 5.45,
—
24.10.2024 von 16:15 bis 17:45
— zoom,
—
23.10.2024 von 18:00 bis 20:00
— DOR65, 5.45,
—
23.10.2024 von 16:00 bis 19:40
— Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57,
—
Gastvortrag im Seminar "Wir sind unsere Sprache. Sprachreflexion in der belarusischen und ukrainischen Literatur und Kultur" von Prof. Dr. Manuel Ghilarducci
23.10.2024 von 14:00 bis 16:00
— Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57,
—
Gastvortrag im Seminar "Wir sind unsere Sprache. Sprachreflexion in der belarusischen und ukrainischen Literatur und Kultur" von Prof. Dr. Manuel Ghilarducci
23.10.2024 von 10:15 bis 12:00
— DOR 65, R. 5.57,
—
22.10.2024 von 18:00 bis 20:00
— DOR65, 5.45,
—
17.10.2024 von 18:00 bis 20:00
— DOR65, 5.45,
—
16.10.2024 von 18:00 bis 20:00
— DOR65, 5.45,
—
08.10.2024
10:00
bis
10.10.2024
14:00
— Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, 5. Stock,
—
Einführungswoche, Institut für Slawistik und Hungarologie
17.07.2024 von 18:00 bis 19:30
—
17.07.2024 von 10:15 bis 11:45
— DOR65, 5.57,
—
15.07.2024 von 18:30 bis 20:00
—
12.07.2024 von 18:30 bis 20:00
—
10.07.2024 von 12:30 bis 14:00
— DOR65, 5.61,
—
10.07.2024 von 10:15 bis 12:00
—
05.07.2024 von 10:15 bis 11:15
— Dorotheenstr. 65, Raum 5.57,
—
Auf den Spuren Anna Pammrovás
04.07.2024 ab 18:00 Uhr
— Dorotheenstr. 65, Innenhof,
—
04.07.2024 von 16:00 bis 18:00
— DOR65, Raum 5.57,
—
03.07.2024 von 18:00 bis 19:30
—
03.07.2024 von 12:30 bis 14:00
— DOR65, 5.61,
—