Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie

Laufende Projekte im Fachgebiet Ostslawische Sprachen

SNAP (Slavic Nominalizations and Participles)

seit Dezember 2023

 

Slavic in a multilingual setting: Register and fused (hybrid) lects (Projekt A03 im SFB 1412 "Register")

DFG-Projekt, 2024-2027

PI: Roland Meyer, Luka Szucsich (HU Berlin)

PhD: Olga Buchmüller, Irenäus Kulik

A03 untersucht Registervariation in zwei multilingualen Kontexten mit je zwei slawischen Sprachen und je einer hybriden/gemischten Sprache (Ukrainisch-Russisch-Suržyk und Tschechisch-Polnisch-Po naszymu). Wir erforschen in beiden Kontexten das sprachliche Verhalten in Abhängigkeit von situationell-funktionellen Parametern sowie die soziale Bedeutung (nicht)hybrider Äußerungen mit Hilfe von Korpusanalysen und Experimenten. Zuletzt zielen wir auf eine Modellierung von Registervariation in multilingualen Kontexten ab und erproben ihre Integration in bestehende Modelle (Ein-Grammatik- vs. Multiple-Grammatiken-Ansätze).

 

Non-conservative readings of proportional expressions

DAAD Ostpartnerschaften, 2025-2027

PI: Berit Gehrke (HU Berlin), Marcin Wągiel (Wrocław), Radek Šimík (Prag)