Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie

Willkommen am Institut für Slawistik und Hungarologie

 

 
Interesse an den Sprachen, Kulturen und Literaturen Ost- und Mitteleuropas?

Bei uns kann man BKMS (Bosnisch-Kroatisch-Montenegrinisch-Serbisch), Polnisch, Russisch, Slowakisch, Tschechisch, Ukrainisch und Ungarisch studieren. Mehr dazu hier.

startseite städte.png

 

Informationstage für Neuimmatrikulierte: 10.-12.10.2023

Das Institut für Slawistik und Hungarologie lädt alle neuimmatrikulierten Studierenden vom 10.-12.10.2023 zu Informationstagen in die Dorotheenstraße 65 ein. Weitere Informationen zum Programm findet man hier (pdf). Weitere Informationen zum Studienbeginn findet man hier.

 

Ukrainistik an der HU

Seit dem Wintersemester 2022/23 kann man am Institut Ukrainistik studieren. Mehr Information hierzu findet man hier.

Eine Auflistung ukrainebezogener Veranstaltungen am Institut in diesem Semester findet man hier.

Laufende Projekte zum Ukrainischen in der Fachdidaktik findet man hier.

 
Solidarität mit der Ukraine

Die Mitarbeiter*innen des Instituts sowie die Fachschaft haben am 24.02.2022 eine Solidaritätserklärung mit den Kolleg*innen und Kommiliton*innen in der Ukraine und aus der Ukraine verabschiedet. Auf dieser Seite findet man auch weitere Stellungnahmen des Instituts gegen den Kongress "Ohne NATO leben - Ideen zum Frieden" (Mai 2022) sowie zu den Angriffen auf Bildungseinrichtungen und zivile Einrichtungen (Oktober 2022).

 

 

milena.text.image1

Thematische Schulbesuche zum Thema Krieg in der Ukraine

Unser Studienorientierungsprojekt Frag Milena!, das sich an alle Studieninteressierte und an Schulen und Lehrer*innen richtet, bietet thematische Schulbesuche an, bei denen wir als Expert*innen für Osteuropa das Thema Krieg in der Ukraine im Kontext aktueller Forschungen und kulturpolitischer Debatten aufgreifen und gerne alle Fragen zum Thema beantworten. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Schule unter: frag.milena@hu-berlin.de.