Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie

FRAG MILENA!

MILENA = MItmachen - LErnen - NAchfragen

 

 

 

                                

 

Vernetze Dich mit dem Institut für Slawistik und Hungarologie

Du möchtest wissen, was bei uns am Institut los ist? Du interessierst Dich für Sprachen und überlegst, eine der slawischen Sprachen oder Ungarisch zu studieren? Oder möchtest Du einfach nur mehr über das Studium an unserem Institut erfahren? Frag Milena!

 

Was kannst Du von Milena erfahren?

Öffentlichkeitsarbeit - Einladungen zu unseren Veranstaltungen:

Unser Instagram-Kanal milena_hu_berlin ist u.a. das Schaufenster unseres Instituts. Wenn Du "Milena" über Instagram abonnierst, erfährst Du, was bei uns am Institut los ist - viele unserer Veranstaltungen wie Lesungen, Gastvorträge, Ringvorlesungen zu bestimmten aktuellen Themen usw. sind auch für die breite Öffentlichkeit gedacht und Du bist herzlich eingeladen zu kommen und dabei das Institut und seine Arbeit kennenzulernen.

Interne Hinweise

Auch wenn Du schon bei uns studierst, informiert Dich Milena über das Instagram gezielt zu aktuellen Themen rund um das Studium und erinnert Dich an Termine und Fristen - das Abonnieren lohnt sich also!

Fun Facts und Zusatzinfos rund um die Sprachen und Fächer unseres Instituts

Und natürlich gibt es in unseren Instagram-Stories viele Zusatzinfos und Fun Facts rund um unsere Sprachen und Themen.

 

Studienorientierungshilfe und Mentoring

Frag Milena! ist zugleich ein Studienorientierungsprojekt und ein Angebot für alle, die sich für das Studium der slawischen Sprachen oder des Ungarischen interessieren. Mit diesem Projekt wird auf die Förderung von Interesse an slawischen Sprachen und Kulturen und der ungarischen Sprache und Kultur abgezielt.

Was bietet Milena an?

Milena bietet mehrere Formate an, in denen sich Schüler*innen während ihrer Studienentscheidung zu Themen und Inhalten, die an unserem Institut gelehrt werden, informieren und bereits während ihrer Abiturphase an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilnehmen können.

Die Angebote des Projekts Milena können auch von Lehrer*innen gebucht werden – unsere Mentor*innen bieten Schulbesuche an, präsentieren spannende Themen aus ihrem Studium oder ihrer Forschung und geben Auskunft zum Studium an unserem Institut und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Welche interaktiven Formate gibt es konkret?

Gasthörerschaft

Milena ermöglicht Dir bereits vor dem Studium an einigen ausgewählten Lehrveranstaltungen unseres Instituts teilzunehmen. So kannst Du bereits als Schüler*in in den Uni-Alltag schon ganz konkret reinschnuppern.

One-to-one-Mentoring

Bei einem Einzelgespräch mit unseren Mentor*innen können Schüler*innen alle Fragen zum Studium loswerden. Sie können auch fachliche Beratung erhalten, wenn sie z.B. in der 5. PK des Abiturs eines der Themen behandeln, die für unser Institut relevant sind – z. B. osteuropäische Sprachen oder Literaturen.

Unsere Mentor*innen sind Student*innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen unseres Instituts, die gerne Auskunft über das Studium bei uns, aber auch über Ihre Arbeit und Forschung geben.

 

Angebote für Lehrer*innen

Kontakt: frag-milena@hu-berlin.de

Gruppenmentoring/Angebot für Klassen und Schulen

Milena versteht sich auch als ein besonderes Angebot zur Studienorientierung. Wenn Sie Interesse am Projekt Frag Milena! und seinen Formaten haben, schreiben Sie uns an. Unsere Mentor*innen kommen gerne zu Ihnen in die Klasse/Schule (z. B. im Abitur-Leistungsfach Russisch) oder bieten einen Online-Termin an, in dem das Studium an unserem Institut mit konkreten Forschungsbeispielen und Projekten präsentiert wird und Ihre Schüler*innen alle Fragen zum Studium an unserem Institut und der Humboldt-Universität zu Berlin beantwortet bekommen.

 

Angebote zum Thema Krieg in der Ukraine

Unser Studienorientierungsprojekt Frag Milena!, das sich an alle Studieninteressierte und an Schulen und Lehrer*innen richtet, bietet aus aktuellem Anlass thematische Schulbesuche an, bei denen wir als Expert*innen für Osteuropa das Thema des Kriegs in der Ukraine im Kontext aktueller Forschungen und kulturpolitischer Debatten aufgreifen und gerne alle Fragen zum Thema beantworten. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Schule unter: frag.milena@hu-berlin.de.

 

Erasmus+-Praktikum beim Projekt Frag Milena!

Als Studierende einer Universität könnt Ihr ein Erasmus+-Arbeitspraktikum beim Projekt Frag Milena! absolvieren und direkte Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit unseres Instituts erhalten. Die aktuelle Ausschreibung findet man hier.

Was kann man während des Praktikums alles machen? Unsere ehemalige Praktikantin Çliresa Suka berichtet hier von ihren Erfahrungen aus ihrem Praktikum 2022-2023.

Praktikumsbericht von Çliresa Suka

 

Praktika für Schüler*innen

Schülerinnen und Schüler, die während ihrer Schulzeit ein Schülerpraktikum am Institut für Slawistik und Hungarologie an der Humboldt-Universität zu Berlin absolvieren möchten, können sich gerne bei uns bewerben. Sie werden in das Projekt Frag Milena! integriert, erhalten Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit und das Veranstaltungsmanagement an unserem Institut und können auch in ausgewählte Lehrveranstaltungen reinschnuppern, um sich auf die spätere Studienzeit einzustimmen. Wir sind Spezialist*innen für alles slawischen Sprachen und das Ungarische. Auch Albanisch wird kontextuell in einigen Lehrveranstaltungen einbezogen. Mehrsprachige Personen sind sehr willkommen!

Die Bewerbung ist unkompliziert – neben einem Lebenslauf und einer kurzen Angabe zu der Motivation sollt man unbedingt auch den gewünschten Zeitraum angeben. Für das Schülerpraktikum muss eine Vereinbarung abgeschlossen werden. Diese erhalten die Schülerinnen und Schüler von der Schule.

Bitte alle Unterlagen in einer Pdf-Datei an:

frag.milena@hu-berlin.de

 

Interesse geweckt?

 

So kann man Milena erreichen:

E-Mail: frag.milena@hu-berlin.de

Instagram: milena_hu_berlin

Der Livestream mit dem Milena-Team und Infos rund um das Studium von Slawistik und Hungarologie ist auf Milenas YouTube-Kanal - hier gibt es kompaktes Wissen über das Studium bei uns: Hier geht's zum Video.