Modulbeauftragte für die BA-Teilstudiengänge "Russisch" und "Slawische Sprachen und Literaturen"
Studien- und Prüfungsordnungen 2022
Modul LW 1, Einführung in die Literaturwissenschaft: Frau Elisabeth Landenberger
Modul SW 1, Einführung in die Sprachwissenschaft: Herr Dr. Robert Hammel
Modul LW 2, Literaturwissenschaft: Poetik, Medium, Diskurs: Frau Prof. Susanne Frank
Modul SW 2, Sprachwissenschaft: Struktur, Text, Kontext: Herr Prof. Luka Szucsich
Module AL 1, Fachliche Spezialisierung: Auslandssemester: Frau Dr. Zornitza Kazalarska-Zhivkova
Module AL 2, Fachliche Spezialisierung: Inland: Frau Dr. Zornitza Kazalarska-Zhivkova
Modul AL 3, Fachliche Spezialisierung Zweitfach (B.A. Ungarische Literatur und Kultur StPO 2023): z.Zt. Frau Dr. Zornitza Kazalarska-Zhivkova
Modul WP 1, Literaturen im Vergleich: Frau Prof. Alfrun Kliems
Modul WP 2, Literatur- und Kulturtheorie: Frau Prof. Alfrun Kliems
Modul WP 3, Vertiefung Theorie: Sprachanalyse und Sprachgeschichte: Herr Prof. Luka Szucsich
Modul WP 4, Vertiefung Anwendung: Mehrsprachigkeit und Sprachverarbeitung Herr Prof. Roland Meyer
Modul WP 5, Praxisorientierung: Frau Prof. Susanne Frank
Modul WP 6, Praktikum: Frau Dr. Heike Wapenhans
- Hinweis zu den sprachpraktischen Modulen: Für sämtliche sprachpraktischen Module der StPO 2022 und 2014/15 sind die Lehrkräfte der jeweiligen Studiengangssprache die Modulbeauftragten.
Studien- und Prüfungsordnungen 2014/2015
Modul 1, Einführung in die Literaturwissenschaft: Frau Elisabeth Landenberger
Modul 2, Einführung in die Sprachwissenschaft: Herr Dr. Robert Hammel
Modul 5, Methodische Vertiefung: z.Zt. Studienfachberatung
Modul 8, Literaturwissenschaft: Text- und Medienanalysen: z.Zt. Studienfachberatung
Modul 9, Sprachwissenschaft: Struktur, Text, Kontext: Herr Prof. Luka Szucsich
Modul 10, Fachwissenschaftliche Spezialisierung Ausland: Frau Dr. Zornitza Kazalarska-Zhivkova
Modul 11, Fachwissenschaftliche Spezialisierung Inland: Frau Dr. Zornitza Kazalarska-Zhivkova
Modul 12, Fachwiss. Spezialisierung (ZF): Frau Dr. Zornitza Kazalarska-Zhivkova
Modul 14, Literaturen im Vergleich: Frau Prof. Alfrun Kliems
Modul 15, Literatur- und Kulturtheorie: Frau Prof. Alfrun Kliems
Modul 16, Sprachtheorie: Herr Prof. Luka Szucsich
Modul 17, Sprachtechnologie: Herr Prof. Roland Meyer
Modul 18, Sprachhistorische Perspektiven: Herr Prof. Christian Voß
Modul 22, Praxisorientierung: Frau Dr. Heike Wapenhans
Modul 23, Praktikum: Frau Dr. Heike Wapenhans
Modul 24, Sprachenlernen und Mehrsprachigkeit: z.Zt. Studienfachberatung