Studienverlauf
Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Ost- und Mitteleuropastudien wird als Mono-Bachelor (180 LP) angeboten, wobei 120 LP auf den Pflichtbereich, 40 LP auf den Fachlichen Wahlpflichtbereich und 20 LP auf den Überfachlichen Wahlpflichtbereich entfallen.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Veranstaltungen verteilen sich auf beide Universitäten.
Zu Beginn des Studiums steht im ersten und zweiten Semester die Vermittlung theoretischer und methodischer Grundlagen im Zentrum. In den Einführungsmodulen werden Sie mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und disziplinären Grundlagen in Geschichte, Kultur, Literatur, Sprache und Politischer Ökonomie Ost- und Mitteleuropas vertraut gemacht. Zudem beginnen Sie mit der ersten Fremdsprache.
Im dritten und vierten Semester vertiefen Sie ihre Kenntnisse in spezifischen Wahlpflichtmodulen. Hier können Sie aus insgesamt sieben Modulen wählen. Zudem starten Sie mit der zweiten Fremdsprache.
Im fünften Semester bietet sich die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an einer der zahlreichen Partneruniversitäten. Alternativ können Sie in einem Inlandssemester thematische Schwerpunkte vertiefen.
Im sechsten Semester schreiben Sie Ihre Bachelorarbeit und schließen die thematische Vertiefung im Wahlpflichtbereich ab. Über die sechs Semester Ihres Studiums besuchen Sie außerdem selbst gewählte Veranstaltungen aus dem Überfachlichen Wahlpflichtbereich. Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung.