Siegfried-Unseld-Professur
Die DAAD-Gastprofessur wurde 2009 in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag ins Leben gerufen. Prominente Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern lehren jeweils ein Semester am Institut für Slawistik und bieten Veranstaltungen zur Geschichte und Poetik mittel- und osteuropäischer Literaturen sowie praxisbezogene Schreibworkshops an. Das Angebot richtet sich an Studierende der am Institut für Slawistik angebotenen MA-Studiengänge sowie des Masterstudiengangs Europäische Literaturen.
Im Sommersemester 2022 ist der polnische Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Tomasz Różycki Siegfried-Unseld Gastprofessor. Tomasz Różycki ist ein in seinem Heimatland mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichneter und durch zahlreiche Übersetzungen in europäische Sprachen auch bereits international bekannter Autor, in dessen Werk Themen des Reisens, der kulturellen Zugehörigkeit und Grenzüberschreitung einen besonderen Stellenwert haben. Damit fügt sich Tomasz Różycki in globale und regional osteuropäische Tendenzen der Gegenwart. Als stark mit historischen Formen (Renaissance- und Barockdichtung; Sonett, Lied uvm.) arbeitender Lyriker von großem ästhetischem Formbewusstsein, Selbstreflexivität und Intertextualität sticht Tomasz Różycki aus der Reihe seiner Generationsgenossen in der polnischen Literatur heraus. Seit den 2010ern dominieren in Różyckis Werk metapoetische Reflexionen zu Dichtung und Einsamkeit, manchmal örtlich bezogen auf Exilsituationen – wie z.B. in seinem Ovid anrufenden Band Tomi: Notatki z Miejsca Postoju, manchmal ganz generell wie im Band Litery, in dem die Zeile "Wie schade, dass Du nicht da bist" den Rhythmus für lyrische Meditationen über Einsamkeit, Liebe und Dichten vorgibt.
Die beiden Seminare von Tomasz Różycki - ein literaturwissenschaftliches und eines im Bereich creative writing - beschäftigen sich ebenfalls mit der Thematik von Reisen, Migration und Exil im Blick auf die polnische, die ukrainische Literatur und andere europäische Literaturen.
Tomasz Różyckis Antrittsvorlesung findet am 12.05.2022 um 18 Uhr statt. Mehr Informationen dazu findet man hier.
Bisherige Gastprofessor*innen:
SS 2021
SS 2019
SS 2017
SS 2016
SS 2015
SS 2014
SS 2013
WS 2012/2013
SS 2011
SS 2010
WS 2009/2010