Konferenzen und Workshops
Seit 2010 am Fachgebiet durchgeführte Konferenzen und Workshops:
- 19.06.-22.06.2025 „Exkursion ‚Warszawa Białoszewska‘ - Literary walks und Begegnungen.“ Veranstalterin: Anna Seidel (HU Berlin) in Kooperation mit Maciej Falski und Danuta Sosnowska (Uniwersytet Warszawski); finanziell gefördert durch Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.
- 23.09.-25.09.2024 Central-Jubiläumstagung "Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture". Veranstalterinnen: Alfrun Kliems (HU Berlin), Anna Seidel (HU Berlin), Paula Wojcik (Universität Wien). Wo: Wien.
- 16.11.-19.11.2023 Jahrestagung Collegium Carolinum München / Herder-Forschungsrat "Transregionale Kulturkonzepte und antiimperiale Narrative im Ostmitteleuropa des 20. und 21. Jahrhunderts". Veranstalter:innen: Alfrun Kliems (HU Berlin) / Steffen Höhne (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar). Wo: Fischbachau (Oberbayern).
- 21.-22.09.2023 Workshop "Blackness Imagery in East European Modernism(s)". Veranstalterinnen: Petra James (UL Brüssel), Jana Kantoříková (MSCA Fellowship/HU Berlin), Alfrun Kliems (HU Berlin). Wo: Centre Marc Bloch, Berlin.
- 3.-7.10.2022 International Sommer School "Im Reich der Zirkulation. Habsburg-Wissen im globalen Umfeld" (HU Berlin, Herder-Forschungsrat, Österreichische AdW Wien, Tschechische AdW Prag) / Wo: Wien.
- 23.-24.5.2022 "The Twilights of Paradigms. Cultural Canon in Central Europe. Transgressions and Rehabilitations since the End of the 20 Century" (HU Berlin, Sorbonne Université Paris, Karls-Universität Prag, Universität Warschau) / Wo: Paris.
- 20.-21.09.2021 DFG-Tagung In dunklen (Sprach-)Räumen. Verhandlungen von Unverständlichkeit in den slawischen Literaturen / Veranstalter:innen: Dr. Manuel Ghilarducci und Dr. Zornitza Kazalarska (HU Berlin) / Wo: Senatssaal HU.
- 22.10.2018 Workshop Bedeutsamer Körper: Handeln und Erzählen / Significant Body. Action and Narration / Veranstalter: Prof. Michał Mrugalski (HU Berlin) / Wo: DOR 65.
- 20.09.-22.09.2018 Internationaler KOSMOS-Workshop Der Krieg ist vorbei, das Morden beginnt. Literarische Reflektionen auf postimperiale Gewalt in Ostmitteleuropa nach 1918 / Veranstalter:innen: HU Berlin (Prof. Alfrun Kliems, Manuel Ghilarducci, Dr. Zornitza Kazalarska), GWZO Leipzig (Christine Gölz), Sorbonne Université (Prof. Xavier Galmiche) / Wo: HU Berlin.
- 16.-17.09.2016 Internationaler Workshop Kleine Formen in der Lyrik des östlichen Europa / Veranstalter:innen: Dr. Christine Gölz (GWZO Leipzig), Prof. Alfrun Kliems (HU Berlin), Dr. Birgit Krehl (Universität Potsdam) / Wo: HU Berlin, Lichthof Ost.
- 18.03.-20.03.2015 Pilottagung KOSMOS-HU-Exzellenz-Initiative „Poesie der (A)Sozialität. Mitteleuropäische Lyrik nach dem Ende des Literaturzentrismus“ (2015-2018) / Veranstalter: Prof. Heinrich Kirschbaum (HU Berlin) / Wo: DOR 65.
- 9.12.-11.12.2015 Internationale Konferenz "Migrationserfahrungen im vereinten Europa. Narrationen von AutorInnen polnischer Herkunft in Deutschland nach 1989" / Veranstalter:innen: Prof. Brigitta Helbig-Mischewski (Collegium Polonicum), Małgorzata Zduniak-Wiktorowicz (Collegium Polonicum), Alfrun Kliems (HU Berlin) / Wo: CP.
- 23.04.-25.04.2015 Internationale Tagung BODYCZECH. Repräsentationen von Körperlichkeit in der tschechischen Literatur und Kultur / Veranstalter:innen: Prof. Alfrun Kliems (HU Berlin), Prof. Holt Meyer (Universität Erfurt), Prof. Alexander Wöll (Europa-Universität Viadrina) / Wo: HU Berlin.
- 26.06.-27.06.2014 Werkstattgespräch Cultural Icon, Kulturheros, figure mythique und andere Konzepte / Veranstalter:innen: Projektgruppe Nachleben der Romantik (GWZO / HU) / Wo: Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig.
- 12.12.2014 Workshop "Die Körperlichkeit der Geschichte und ihrer Medien im Werk von Bohumil Hrabal" / Veranstalter:innen: Prof. Alfrun Kliems (HU Berlin), Prof. Holt Meyer (Universität Erfurt), Prof. Alexander Wöll (Universität Greifswald) / Wo: Universität Erfurt.
- 28.03.-29.03.2014 Internationale DFG-Tagung „Postkolonialismus und Identitätstropologie. Polen-Metonymen im langen 19. Jahrhundert“ / Veranstalter: Prof. Heinrich Kirschbaum (HU Berlin), Wo: DOR 65.
- 15.11.2013 Abschlussworkshop Spielplätze der Verweigerung: Eine Revue / Veranstalter:innen: Alfrun Kliems (HU Berlin), Christine Gölz (GWZO Leipzig) / Wo: Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig.