Promotions- und Postdoc-Projekte
Laufende Promotionsprojekte
Darja Benert
Zwischen analogen und digitalen Welten. Strategien einer Poetik der Naivität in kleinen Formen (HU Berlin / Graduiertenkolleg Kleine Formen)
Ruben Höppner
Räumliche Semantisierungen im tschechischen Gangsta-Rap. Lokalisierungsstrategien in Raptexten aus Tschechien 1984-2014 (Universität Potsdam / HU Berlin)
Anja Jahn
Die Arbeit an der Sprache als utopische Praxis. Poetische Mikronetzwerke in Ostmitteleuropa in den 1920er und 1930er Jahren (HU Berlin / Universität Leipzig)
Marty Sennewald
Struktur und Rand. Versuch einer psychoanalytischen Hermeneutik (HU Berlin)
Kristin Watterott
Die kollektiven Aktivitäten der tschechischen Surrealisten in den 1970er und 1980er Jahren (Universität Leipzig / HU Berlin)
Johann Wiede
Literatur der Zwischenzeit. Displaced Persons in der polnischen Literatur (Friedrich-Schiller-Universität Jena / HU Berlin)
Linda Weiß
Traumtexte in der europäischen Literatur des 20. Jahrhunderts (HU Berlin)
Abgeschlossene Promotionsprojekte
Anna Seidel (2024)
Die Stadt im Ausnahmezustand. Räumliche Subversionen bei Lidija Ginzburg, Miron Białoszewski und Dževad Karahasan (HU Berlin / Universität Wien)
Iris Tabea Bauer (2022)
„Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen.“ Das romantische Phantasma vom Körper der Frau und seine Transgressionen in der polnischen Gegenwartsliteratur (Martin-Luther-Universität Halle / HU Berlin)
Lena Dorn (2021)
Übersetzungsbewegungen. Literaturübersetzungen als Verflechtungsmomente in tschechischen Texten des 19. Jahrhunderts (HU Berlin / Universität Regensburg)
Magdalena Baran-Szoltys (2018)
Galizien als Archiv. Reisen nach (Post-)Galizien in der polnischen und deutschsprachigen Literatur nach 1989 (Universität Wien / HU Berlin)
Anna Förster (2018)
Der Schriftsteller als Philologe. Bohumil Hrabal, Jaroslav Hasek und die Philologie (LMU München / HU Berlin)
Rainette Lange (2018)
Erzählen und Umbruch. Reflexionen der Wende von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur jüngerer Autorinnen und Autoren (Universität Potsdam / HU Berlin)
Iga Nowicz (2018)
Multilingual Practises and Transnational Alliances. German-Language Texts of Post-Yugoslav Migration (King’s College London / HU Berlin)
Mariella C. Scheer / Gronenthal (2017)
„Süße Krankheit Gestern“. Nostalgie in zeitgenössischen Erinnerungsromanen über die DDR und die VR Polen (Universität Tübingen / HU Berlin)
Inga Probst (2016)
Vakante Landschaft. Postindustrielle Geopoetik bei Kerstin Hensel, Wolfgang Hilbig und Volker Braun (Universität Leipzig / HU Berlin)
Mareike Sera (2014)
Wirkungsprinzipien des Grotesken im Werk Jan Svankmajers (HU Berlin / Hochschule der Bildenden Künste Saar)
Zornitza Kazalarska (2013)
Wiederholungseffekte. Tschechische und slowakische Lyrik der „Latenzzeit“ 1955-1965 (HU Berlin / AdW Bratislava)