Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zur Navigation
▼ Zielgruppen ▼
Für Studieninteressierte
Polnisch studieren
Slowakisch studieren
Tschechisch studieren
MA Slawische Sprachen
Für Studierende
Sprechzeiten der Lehrenden
⇧
Zielgruppen ▶
Schnellzugang ▶
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Slawistik und Hungarologie
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Slawistik und Hungarologie
Navigation
Aktuelles
Aktuelles aus dem Fachgebiet
Lektorat für Slowakisch
Variation in Language Corpora
Korpora und Tools
Aktivitäten am Fachgebiet
≫ HU-Intranet: Workspace der Westslawischen Sprachen
Für Studieninteressierte
Polnisch studieren
Slowakisch studieren
Tschechisch studieren
MA Slawische Sprachen
Für Studierende
Sprechzeiten der Lehrenden
Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie
Info
Humboldt-Universität zu Berlin
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
|
Institut für Slawistik und Hungarologie
|
Fachgebiete
|
Westslawische Sprachen
Westslawische Sprachen – Sprachwissenschaft und Sprachpraxis
Studium
Polnisch studieren
Tschechisch studieren
Slowakisch studieren
M.A. "Slawische Sprachen"
Alle Slawistik-Studiengänge
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Korpora
Chancen
Praktika
Ausschreibungen und Stellenangebote
Technische Tipps & Tricks
Links
Aktivitäten
Konferenzen & Vorträge
Kultur
Exkursionen
Filmprojekte
Personen
Mitarbeiter/innen
Lehrbeauftragte
Slowakisch-Lektorat
Partner
Forschungskooperationen
Partneruniversitäten
Organisationen
Fachgebietsblog
Glückwünsche zur Promotion im Fach Slawische Sprachen an Aleksandra Gogłoza
16.12.2020
HU & Oxford: Projekt zur Geschichte der Pronomina
03.12.2020
Westslawische Linguistik an der Humboldt-Universität analysiert den Sprach- und Kulturwandel in den Schriften von böhmischen Glaubensflüchtlingen
28.08.2020
Fachgebietsblog -
Mehr…