Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie

Vita von Daria Dornicheva

Visitenkarte | VitaPublikationenLehre 

 

Ich bin am 17.07.1985 in Leningrad / Sankt Petersburg (Russland) geboren und dort aufgewachsen. Dort studierte ich Russische Philologie, Spanisch und Russisch als Fremdsprache an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg.

Ich war als Lehrkraft für Russisch und russische Literatur sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Didaktik des Russischen an den Universitäten Sankt Petersburg, Kiel, Hamburg und Bamberg tätig. Meine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen im Bereich Fremdsprachen- und Herkunftssprachendidaktik, digitale Kulturen der Lehre, Lernen mit digitalen Medien sowie russische Literatur am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.

Die wichtigsten Stationen meines beruflichen Werdegangs sind unten tabellarisch aufgeführt.

 

BERUF

seit 04/2025

 

Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin

seit 08/2021

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft, Universität Bamberg im Projekt DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Projektleitung: Prof. Dr. Sandra Birzer)

 

10/2022 – 09/2023

 

Lehrbeauftragte für Sprachpraxis Russisch am Sprachenzentrum der Universität Bamberg

 

10/2017–09/2018

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Universität Hamburg im Projekt Multimodales Lernen und Lehren in heterogenen SprachlernerInnengruppen (Russisch) (Projektleitung: Prof. Dr. Marion Krause)

 

04/2017 – 09/2017

 

Lehrbeauftragte am Institut für Slavistik, Universität Hamburg – Proseminar und Begleitung der studentischen Lehr- und Lernprojekte

 

04/2016 – 03/2017

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik, Universität Hamburg –Projekt Hamburg Open Online University / Russland 2.0: Das Land durch seine Sprache und Medien verstehen (Projektleitung: Prof. Dr. Marion Krause)

 

10/2014 – 09/2015

 

Lehrbeauftragte am Institut für Slavistik, Universität Hamburg – Sprachpraxis Russisch

04/2012 – 09/2013

 

Lehrbeauftragte am Institut für Slavistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel – Russische Literatur

 

 

03/2007 – 05/2011

 

Lehrkraft für Russisch als Fremdsprache, russische Literatur- und Kulturgeschichte,

Staatliche Universität Sankt Petersburg

 

 

09/2009 – 04/2010

 

Lehrkraft für Russisch als Fremdsprache

CIEE (Council on International Educational Exchange), Sankt Petersburg

 

 

STUDIUM

09/2001 – 07/2006

Diplomstudium der russischen Philologie an der Philologischen Fakultät der Staatlichen Universität St. Petersburg. Hauptfach: Russische Sprache und Geschichte der russischen Literatur. Nebenfächer: Russisch als Fremdsprache, Spanisch

 

10/2012 – 09/2013

CAU zu Kiel, Studienleistung zur Anerkennung des ausländischen Studienabschlusses, Lektorat DaF