Lehre von Uliana Yazhinova
Visitenkarte | Vita | Projekte | Publikationen | Lehre | mehr ...
Aktuelle Lehrveranstaltungen
SoSe 2025
Einführung in die ukrainische Sprachwissenschaft (Phonetik, Phonologie und Morphologie)
Einfürhung in die ostslawische Dialektologie
WiSe 2024/2025
Sprache(n) im Wandel
Sprachenübergreifend: sprachliche Zweifelsfälle
SoSe 2024
Russisch, Ukrainisch: sprachliche Variation - Mechanismen, Bedingungen und Ansätze zur Untersuchung
WiSe 2023/2024
Sprachliche Zweifelsfälle in den ostslawischen Sprachen
Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik
Wise 2021/2022
Sprachliche Zweifelsfälle korpuslingusitisch
Empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft
SoSe 2021
Empirisches (korpuslinguistisches) Arbeiten in der Sprachwissenschaft
Wise 2020/2021
Variation im Russischen aus sprachhistorischer Sicht
Empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft
SoSe 2021
Russisch: Sprachliche Zweifelsfälle korpuslinguistisch
DIESE VERANSTALTUNG WURDE FÜR DEN PREIS FÜR "GUTE LEHRE "
SCHWERPUNKTTHEMA "DIGITLAE LEHRE" NOMINIERT
Empirisches Arbeiten (korpuslinguistisches) in der Sprachwissenschaft
Variation im Russischen aus sprachhistorischer Sicht
SoSe 2020: Russisch. Sprachliche Zweifelsfälle korpuslinguistisch (Online-Seminar)
WiSe 2020: Sprachliche Variation: korpuslinguistische Zugänge
WiSe 2020 Russisch: Textlinguistik
SoSe 2019 Einführung in die Ostslawische Sprachwissenschaft
Russisch: sprachliche Zweifellsfälle korpuslinguistisch
WiSe 2018/2019 Russisch: Textlingusitik
Рождественские посиделки (18.12.2020)
Ausgewählte frühere Lehrveranstaltungen
seit WiSe 2016
Grundkurs: Einführung in die Ostslawische Sprachwissenschaft
Russisch:Sprachwissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
SoSe 2015
Der west/ostslawische Sprachkontakt in historischer Perspektive (mit Prof. Dr. Roland Meyer)
SoSe 2015
Russische Grammatik aus kommunikativ-funktionaler Sicht (mit Prof. Dr. Anka Bergmann)
2011 - 2015
Blockseminar für Bachelor- und Master-Studierende „Empirisches Arbeiten mit elektronischen Korpora“ am Institut für Germanistik, an der Universität Regensburg
2012
Intensivkurs Russisch für Studierende mit muttersprachlichem Hintergrund (Europaem, Secondos-Programm), an der Universitätin Regensburg