Ukraine-bezogene Veranstaltungen im Sommersemester 2023
Ab dem Wintersemester 2022/23 kann man am Institut Ukrainistik studieren. In diesem Zusammenhang und darüber hinaus gibt es folgende Lehrangebote zum Ukrainischen bei uns:
Tagung: Ukrainische Sprache im Kontext der Mehrsprachigkeit / Українська мова в контексті багатомовності Німеччини: аспекти викладання
Freitag, 28.4.2023
Organisation: Anka Bergmann, Oksana Turkevych
Ringvorlesung: #DisinformationKills! Languages of Propaganda and Resistance in the Context of Russia’s War Against Ukraine
Mi 18-20 (UL6, Hörsaal 1070)
Ukrainisch: Sprachkurs A1
Mo 14-16 (DOR24, 1.605) & Fr 08-12 (DOR24, 1.605)
Lehrkraft: Nataliya Tsisar
Ukrainisch: Sprachkurs A2
Mo 08-12 (DOR24, 1.605) & Fr 12-14 (DOR24, 1.605)
Lehrkraft: Nataliya Tsisar
Ukrainisch: Praktische Grammatik II
Do 08-10 (DOR24, 1.604)
Lehrkraft: Nataliya Tsisar
Ukrainisch: Kommunikationskurs II
Do 12-14 (DOR24, 1.604)
Lehrkraft: Nataliya Tsisar
Vorlesung: Russisch, Ukrainisch, Belarusisch: Geschichte der russischen, ukrainischen und belarusischen Literatur im 20.-21. Jahrhundert
Di 16-18 (DOR24, 1.101)
Lehrkraft: Susanne Frank
MA-Seminar: Ukrainian modernism of the 1920s: Theory and practice
14-tg. Mo 16-20 (DOR65, 5.57)
Lehrkräfte: Susanne Frank, Galina Babak
(genaue Termine und Module auf Agnes)
MA-Seminar: "Texte zum Film" (Interviews, Kritiken, Essays) - in Verbindung mit dem goEast Symposium "Decolonializing the (Post)Sviet Screen" (27.-30.4., Wiesbaden)
14-tg. Fr 10-14 (DOR65, 5.57)
Lehrkraft: Barbara Wurm
(genaue Termine und Module auf Agnes)
MA-Seminar: Im dichten Nebel. Figurationen der Unverständlichkeit in den slawischen Literaturen.
Mi 14-16 (DOR65, 5.57)
Lehrkraft: Manuel Ghilarducci
BA-Seminar: Polnisch, Russisch, Tschechisch, Slowakisch, Ukrainisch: Grundlagen der slawistischen Sprachwissenschaft
Mo 16-18 (DOR65, 5.61)
Lehrkraft: Berit Gehrke
BA-Blockseminar: Das Vermessen slawischer Sprachen und Literaturen
verschiedene Freitage (DOR65, 5.61)
Lehrkraft: Aleksej Tikhonov
(genaue Termine und Module auf Agnes)
BA-Seminar: Russlands Imperium im Spiegel des post-sowjetischen Films
Di 14-16 (DOR65, 5.57)
Lehrkraft: Barbara Wurm
BA-Seminar: Mitteleuropa-Diskurse. Geschichte - Literatur - Motive
Do 12-14 (DOR24, 1.605)
Lehrkraft: Alfrun Kliems
BA-Seminar: Aufstandspoetik(en)
Di 16-18 (DOR65, 5.57)
Lehrkraft: Manuel Ghilarducci
Weitere Veranstaltungen mit Ukrainebezug an anderen Instituten der HU Berlin: siehe Agnes
Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
- Ukrainisch: Sprachkurs A1 (Kseniia Borodin)
- Vortragsreihe: Das ukrainische Berlin: Erkundungen der Geschichte und Gegenwart (org. v. Susanne Frank, Oleksandra Bienert) [mehr Info]
- MA-Seminar: Das ukrainische Berlin: Erkundungen der Geschichte und Gegenwart (Susanne Frank, Oleksandra Bienert)
- MA-Seminar: Die Kyiwer und die Moskauer Rus' (Christian Voß)
- Vorlesung: Geschichte der ostslawischen Literaturen (russisch, ukrainisch, belarusisch) vom 17.-19. Jahrhundert (Susanne Frank)
- BA-Seminar: Syntax des Ukrainischen (Philipp Wasserscheidt)
- BA-Seminar: Kino - Kultur - Krieg (Barbara Wurm)
- BA-Seminar: Belarussisch, Ukrainisch: Literarische Nationsbildung in Belarus und der Ukraine (18.-19. Jahrhundert) (Manuel Ghilarducci)
- BA-Seminar: Zwischen Geschichte und Mythos. Die Kosaken in der ukrainischen, polnischen und russischen Literatur (Manuel Ghilarducci)