Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie

Publikationen von Barbara Wurm

Visitenkarte | Vita | Projekte | Publikationen | Lehre | mehr ...

 

 

 

Dissertation

 

 „Neuer Mensch – Neues Sehen. Der sowjetische Kulturfilm“ (erscheint 2022 bei SpectorBooks, Leipzig)

 

Herausgeberschaften:

 

Dziga Vertov. Die Vertov-Sammlung im Österreichischen Filmmuseum (gem. mit dem Österreichischen Filmmuseum u. Thomas Tode). Wien: FilmmuseumSynemaPublikationen 2006

 

Techniken der Übereinkunft. Zur medialen Konstitution des Politischen (gem. mit Hendrik Blumentrath, Katja Rothe, Sven Werkmeister, Michaela Wünsch). Berlin: Kadmos 2009

 

Digital Formalism. Die kalkulierten Bilder des Dziga Vertov (= Maske & Kothurn 3/2009), gem. mit Klemens Gruber und Vera Kropf. Wien 2009

 

Kino! 10/2010: Partizanski Film (Ljubljana)

 

Cinema russo contemporaneo (gem. m. Giovanni Spagnoletti, Giulia Marcucci, Olaf Möller, Alena Shumakova). Venezia: Marsilio 2010

 

Klassiker des russischen und sowjetischen Films. Bd. 1. Hg. gem. mit Peter Klimczak und Christian Ostwald. Marburg: Schüren 2020

 

Klassiker des russischen und sowjetischen Films. Bd. 2. Hg. gem. mit Matthias Schwartz. Marburg: Schüren: 2020

 

Reihenherausgeberschaft: Magma [Neuübersetzungen und Raritäten der sowjetischen

Avantgarde]. Hg. gem. mit Susanne Strätling, Thomas Flierl und Georg Witte (Verlag Spector Books)

 

 

Aufsätze:

 

1. Ne ėvoljucija, a ėvoljucija. Zur metanarrativen Figur der Ironie in J. Tynjanovs Konzeption/en einer "Evolution der Literatur". In: Deutschmann, Peter, Eva Hausbacher und Wolfgang Weitlaner (Hg.): Anzeiger für Slavische Philologie XXVIII-XXIX (3. JSFL-Tagung in Salzburg). Graz 2001, 21–37

 

2. Meždu siloj, bessiliem i sil'nymi mira sego: fiktivnye i podlinnye roli Aleksandra Granacha (30-e gody). [Zwischen Macht, Ohnmacht und den Mächten: Alexander Granachs fiktive und reale Rollen der 30er Jahre]. In: Kinovedčeskie zapiski 47 (2000), 81–106 [Russ., Übersetzung]

 

3. Der Schauspieler als "Über-Marionette" im SozRealismus. Nach-Bemerkungen zur Konferenz Schauspieler und Macht. In: Via Regia 68/69 (1999), 60–61

 

4. Literarhistoriographie als Selbstbeschreibungsmodell des Transformations- u. Innovationsprozesses der (russischen) Kultur: Die istorija literatury in den 1920er Jahren aus systemtheoretischer Perspektive. In: Becker, Petra u.a. (Hg.): Zwischen Anachronismus und Fortschritt. Modernisierungsprozesse und ihre Interferenzen in der russischen und sowjetischen Kultur des 20. Jahrhunderts. Bochum: projekt verlag 2001, 198–227

 

5. Ökonomie(n) der Aufmerksamkeit. Russische Valorisierungskonzepte von Šklovskij bis Groys. In: Weitlaner, Wolfgang (Hg.): Kultur. Sprache. Ökonomie. Wien 2001, 311–330 (=WSA, Sbd. 54)

 

6. Poėtičnost‘ i ėrotičeskaja metafora. Zametki k nekotorym rannim tekstam formalistov s točki zrenija dekonstruktivistskoj genderologii. In: Doklady Pervoj meždunarodnoj konferencii "Gender: jazyk, kul'tura, komunikacija", Moskva, 25-26 nojabrja 1999, 99–113 [Russ.]

 

7. Russkij mat oder die Ohnmacht vor dem pornographischen Dilemma – Genderspezifische Aspekte der russischen obszönen Sprache. In: Leeuwen-Turnovcová, Jiřina u.a. (Hg.): Gender-Forschung in der Slawistik. Wiener Slawistischer Almanach – Sonderband 55, Wien 2002, 259–272

[7 b: in russ. Übersetzung: Russkij mat, ili Obmorok pered pornografičeskoj dilemmoj: genderno-specifičeskie aspekty russkogo obscennogo jazyka. In: Zlaja laja maternaja. Hg. v. V. Žel'vis, Moskau: Ladomir 2005, 215–231]

 

8. Erotik der Verfremdung. Zur dekonstruktiv(istisch)en gender-Komponente im Frühformalismus. In: Cheauré, Elisabeth u. Carolin Heyder (Hg.): Russische Kultur und Gender Studies. Berlin 2002, 173–199

 

9. "Wachs/Persona: Abdruck & Pseudo-Organismus". Material-Anthropologie in Jurij Tynjanovs Voskovaja persona. In: Goller, Mirjam u. Susanne Strätling (Hg.): Schriften - Dinge - Phantasmen. Literatur und Kultur der Moderne I. München 2002, 318–358 (= WSA, Sbd. 56)

 

10. "Setevye Plenniki/Netz-Gefangene". Oder: Wie totalitär ist die russische Interaktivität? (Aleksej Šul'gin, Lev Manovič, Anna Kolosova). In: Anzeiger für Slavische Philologie, Bd. XXXI (2003), 77–96

 

11. Kine(to)-mano-grafie. Animationsfilme von Evgenij Kondrat’ev und Boris Kazakov. In: Arns, Inke, Mirjam Goller, Susanne Strätling u. Georg Witte (Hg.): Kinetographien. Bielefeld: Aisthesis 2004, 367–396

 

12. Ab-Ort der Bilder. Zum filmischen Oeuvre Evgenij Jufits. In: Schwerpunktthema: 300 Jahre St. Petersburg. Berliner Osteuropa-Info (BOI) 20 (2004), 20–26

[12b: dass. überarbeitet: die horen. Zeitschrift für Lit., Kunst und Kritik 214, 49. Jg. (2004), 117–120]

 

13. Figuratio – Defiguratio, ili kak sdelan čelovek-bukva: osobennosti scenarnoj raboty Ju. Tynjanova v svete medial'noj terorii [Figuratio – Defiguratio oder: Wie der Buchstaben-Mensch gemacht ist. Ju. Tynjanovs Drehbucharbeiten aus medientheoretischer Sicht]. In: Günther, Hans u. Sabine Hänsgen (Hg.): Sovetskaja vlast' i media. Sankt Peterburg: Akademičeskij proekt 2006, 412–429 [Russ.]

 

14. Warten auf t. oder: Die Zeit, die (nicht) bleibt. Tarkovskijs Opfer / Gabe (Offret / Žertvoprinošenie). In: Grübel, Rainer u. Gun-Britt Kohler (Hg.): Gabe und Opfer in der russischen Literatur und Kultur der Moderne. Oldenburg: BIS-Verlag 2006, 479–517

 

15. "Walzer der Freiheit“. (In-)Offizielle Filmdiplomatie der Sowjetunion. Der Fall Österreich. In: Karl, Lars (Hg.): Leinwand zwischen Tauwetter und Frost. Der osteuropäische Spiel- und Dokumentarfilm im Kalten Krieg. Berlin: Metropol 2007, 223–251

 

16. Der frühe Kulturfilm-Diskurs. Filmwissenschaft als Kulturwissenschaft 'von unten'. In: Filmwissenschaft als Kulturwissenschaft, hg. v. Siegfried Mattl, Elisabeth Timm und Birgit Wagner (= Zeitschrift für Kulturwissenschaft 2/2007), 25–40

 

17. Schauen wir uns an! Axiome der filmischen Menschwerdung (Sowjetunion 1925-1930). In: Krause, Marcus / Nicolas Pethes (Hg.): Mr. Münsterberg und Dr. Hyde. Zur Filmgeschichte des Menschenexperiments. Bielefeld: Transcript 2007, 99–130

 

18. Gastevs Medien. Das „Foto-Kino-Labor“ des CIT. In: Schwartz, Matthias, Wladimir Velminski u. Torben Philipp (Hg.): Laien, Lektüren, Laboratorien. Wissenschaften und Künste in Russland 1850-1960. Frankfurt/Main: Lang 2008, 347–390

 

19. Wetter und Film als Un-Formen der Überwältigung. In: Das Wetter, der Mensch und sein Klima, hg. von Petra Lutz und Thomas Macho. Göttingen: Wallstein 2008, 96–103

 

20. Beschleunigte Blicke, erschütterte Verortung. (Fort-)Bewegungs-Filme und die Experimentalisierung des Sehens im frühsowjetischen Kino. In: Kissel, Wolfgang (Hg.), Christine Gölz (Mitarbeit): Flüchtige Blicke. Relektüren russischer Reisetexte des 20.Jahrhunderts, Bielefeld: Aisthesis 2009, 397–444

 

21. „Streng genommen reflexartig“. Ivan Michajlovič Sečenov und die Gründungsmythen des russischen Reflex-Imperiums. In: Vöhringer, Margarete u. Yvonne Wübben (Hg.): Phantome im Labor.

Die Verbreitung der Reflexe in Hirnforschung, Kunst und Technik. (= Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32 (2009), 14–35

 

22. Heuschrecken & Buchstabentänze, Fieberkurven & Mikrobenwelten. Animiertes Wissen im frühen sowjetischen Kulturfilm. In: Boden, Petra u. Dorit Müller (Hg.): Populäres Wissen im medialen Wandel seit 1850. Berlin: Kadmos 2009, S. 213–242

 

23. Vertov digital. Numerisch-graphische Verfahren der formalen Filmanalyse, in: Klemens Gruber u. Barbara Wurm (unter Mitarbeit von Vera Kropf) (Hg.): Digital Formalism. Die kalkulierten Bilder des Dziga Vertov (= Maske & Kothurn 3/2009), Wien: Böhlau 2009, 15–43

 

24. Mediale Wissensapparate. Chronofotografische Arbeiterbilder in der frühen Sowjetunion. In: Um/Ordnungen. Fotografische Menschenbilder zwischen Konstruktion und Destruktion. Hg. von Klaus Krüger, Leena Crasemann, Matthias Weiß. München: Wilhelm Fink Verlag 2010, 99–116

 

25. „Lernen, Lernen, Lernen!“... auf der ... „Neuen Tafel des Jahrhunderts“. Sowjetunion. Nicht-Spielfilm. 1920er Jahre. In: Holert, Tom und Marion v. Osten (Hg.): Das Erziehungsbild. Zur visuellen Kultur des Pädagogischen. Wien: Schlebrügge.Editor 2010, 47–69

 

26. Vom Wissen (in) der Film-Notation. Ivan Ladislav Galeta: Auf-Zeichnungen. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2/2010, H. 3: Aufzeichnen, 42–55

 

27. Ein Buchstabe im ABC der Montage. Timošenko 1926: Axiome – Typologie – Diagramme. In: montage av 20 (2011), 1, 197–212

 

28. Von „Mechanik des Gehirns“ zu „Vierzig Herzen“. Meschrabpom-Film und der Kulturfilm. In: Günter Agde und Alexander Schwarz (Hg.): Die rote Traumfabrik. Meschrabpom-Film und Prometheus, 1921-1936. Berlin: Bertz + Fischer 2012,120–129

 

29. „... und auch Moskau gibt es hier nicht". Alexander Seldowitschs „Moskva“. In: Culturescapes. Schauplatz

der Inszenierungen. Basel: Merian 2012, 34–40

 

30. Simulanten des Zauderns. Verweigerungsfiguren in Aleksej Popogrebskijs „Prostye vešči“ und „Kak ja provel ėtim letom“. In: Bettina Lange, Nina Weller, Georg Witte (Hg.): Die nicht mehr neuen Menschen. Russische Filme und Romane der Jahrtausendwende. Wien 2012 (= Wiener Slawistischer Almanach, Sbd. 79), 245–263

 

31. Filmpartituren. Einübungen ins Synchronsehen (Vertov/Kubelka/Kren). In: Robin Curtis, Marc Siegel

und Gertrud Koch (Hg.): Synchronisierung der Künste. München: Fink 2013,101–128

 

32. Zeiten des Endes. Konstantin Lopušanskijs „Briefe eines Toten“. In: Tobias Nanz und Johannes Pause

(Hg.): Das Undenkbare filmen. Atomkrieg im Kino. Bielefeld: Transcript 2013, 103–128

 

33. Die Null. In: Friedrich, Lars, Karin Harrasser, Daniel Tyradellis u. Joseph Vogl (Hg.): Figuren der Gewalt.

Zürich‐Berlin 2014, 117–124

 

34. From Slavko to Slavica. (Soviet) Origins of (Yugoslav) Partisan Film [gemeinsam mit Tatjana

Simeunović]. In: Miranda Jakiša and Nikica Gilić (ed.): Partisans in Yugoslavia. Literature, Film and Visual

Culture. Bielefeld: Transcript 2015, 159–196

 

35. Der Ausflug. Rejs. Marek Piwowski. In: Klassiker des polnischen Films. Hg. v. Christian Kampkötter,

Peter Klimczak u. Christer Petersen. Marburg 2015, 95–103

 

36. Kurze Begegnungen. Kira Muratovas Korotkie vstreči. In: Frauen und Film, H. 68, 2016 (Aufbruch.

Regisseurinnen der 60er), 143–166

 

37. Factory. In: Revoliutsiia! Demonstratsiia! Soviet Art Put to the Test. Hg. v. Matthew Witkovsky u. Devin

Fore. Chicago 2017, 218–248

 

38. On Tracks, Facts, and the Living Man. Sergei Tret’iakov’s Implied Ethnographic Turn (or:

Appropriating Vladimir Arsen’ev)”. In: Russian Literature (Special Issue), vol. 103-104 (2019), ed. by

Dennis Ioffe and Tatjana Hofmann, S. 183–208 (https://doi.org/10.1016/j.ruslit.2019.04.008)

 

39. „Go ahead“ oder: Bilder trotz allem. Herzogs filmische ÜBER-SCHREITUNGEN. In: Bachmann, Alejandro u. Michelle Koch (Hg.): Echos. Zum dokumentarischen Werk Werner Herzogs. Berlin 2019, S. 109–126

 

40. Revolutionizing knowledge, education, and everyday life. On Soviet kulturfilm. In: Oktobrska revolucija in zgodnje-sovjetski film. Hg. v. Krajnc, Maja u. Nil Baskar in Zs.-arbeit mit der Slovenska kinoteka. Ljubljana 2019

 

41. „Einführung“ und „Erde“. In: Klassiker des russischen und sowjetischen Films, Bd. 1, hg. v.

Peter Klimczak, Christian Ostwald und Vf.. Marburg 2020, 5–9 sowie 103–112

 

42. „Einführung“ und „Wenn die Kraniche ziehen“. In: Klassiker des russischen und sowjetischen

Films, Bd. 2, hg. v. Matthias Schwartz und Vf. Marburg 2020, 5–12 sowie 15–25

 

43. Montagetheorien. In: Klassische Filmtheorie. Hg. v. Guido Kirsten u. Chris Tedjasukmana. Mainz: Ventil 2021, 51–81

 

44. Im Spiegel der Begegnungskalküle. Utopische Filme der DEFA. In: Frank, Stefanie M. u. Ralf Schenk (Hg): Publikumspiraten. Das Genrekino der DEFA und seine Regisseure (1946-1990). Berlin 2022, 349-365

 

Essays

 

Pavel Kogan & Lyudmila Stanukinas: Nearly Forgotten Elders of Soviet Documentary. In: Kino! 2-3/2007, 86–101 [Engl.]

 

Il documentario. Germania 2000-2008. In: Olaf Möller, Giovanni Spagnoletti (Hg.), Oltre il muro. Il cinema tedesco contemporaneo, Venezia: Marsilio 2008, 140–150 [Ital., ÜS]

 

 (gem. m. Olaf Möller): „Von forcierter Diskretion. Passage durch Filme von Gerbert Rappaport“. In: Barbara Wurm, Michael Omasta (Red.): Regie: Rappaport. Ein sowjetischer Filmemacher aus Wien, Wien 2008, 8–31

 

Landschaftsgebilde aus dem Wahrnehmungskörper. Von Kurt Lewin zu Bady Minck. In: Im Anfang war der Blick. Ereignishorizont eines Films, hg. v. Heidi Dumreicher, Olaf Möller. Wien 2008, 51-56

 

Partisan Film & Genre Mimicry: A Historical Survey. In: Kino! 10/2010: Partizanski Film, 13–21 [Engl.]

 

Il cinema documentario russo. Un tour bio-geografico. In: Cinema russo contemporaneo, hg. v. Giovanni Spagnoletti u.a.. Venezia: Marsilio 2010, 165-188 [Ital., ÜS]

 

The Seasons / Vremena goda (Artavazd Peleshian). In: Directory of World Cinema. Russia. Ed. by Birgit Beumers. Bristol/Chicago 2011, 298–299

 

The Belovs / Belovy (Viktor Kosakovski). In: Directory of World Cinema. Russia. Ed. by Birgit Beumers. Bristol/Chicago 2011, 309–310

 

Breadday / Chlebnyi den’ (Sergei Dvortesvoi). In: Directory of World Cinema. Russia. Ed. by Birgit Beumers. Bristol/Chicago 2011, 310–312

 

Zemlja (1930). In: Noev kovčeg russkogo kino: Ot "Sten'ki Razina" do "Stiljag". Hg. v. Vasil'eva, Ekaterina u. Nikita Braginskij. Globus Press 2012, 88–92 [Russ., ÜS]

 

Istorija Asi Kjačinoj, kotoraja ljubila, da ne vyšla zamuž (1966). In: Noev kovčeg russkogo kino: Ot "Sten'ki Razina" do "Stiljag". Hg. v. Vasil'eva, Ekaterina u. Nikita Braginskij. Globus Press 2012, 239–243 [Russ., ÜS]

 

Polety vo sne i najavu (1982). In: Noev kovčeg russkogo kino: Ot "Sten'ki Razina" do "Stiljag". Hg. v. Vasil'eva, Ekaterina u. Nikita Braginskij. Globus Press 2012, 355–359 [Russ., ÜS]

 

Derevjannaja komnata (1995). In: Noev kovčeg russkogo kino: Ot "Sten'ki Razina" do "Stiljag". Hg. v. Vasil'eva, Ekaterina u. Nikita Braginskij. Globus Press 2012, 448–452 [Russ., ÜS]

 

 (gem. m. Olaf Möller): „RealAvantGarde - Mit „Lenfil'm“ durch das kurze 20. Jahrhundert (goEast, Festivalkatalog 2012, 56–77)

 

Porträt: Sergei Loznitsa (goEast, Festivalkatalog 2012, 102–112)

 

Hommage: Marlen Chuciev – Für immer jung (goEast, Festivalkatalog 2015, 106–114)

 

Feministisch wider Willen. Filmemacherinnen aus Mittel- und Osteuropa (goEast, Festivalkatalog 2017, 72–97)

 

Hybride Identitäten. Das Kino der baltischen Länder (goEast, Festivalkatalog 2018, 72–98)

 

 

Lexikonartikel

 

Aufmerksamkeit. In: Lexikon der Ästhetik. Hg. v. Achim Trebess. Stuttgart: Metzler 2006

 

Ball. In: Wörterbuch kinematographischer Objekte. Hg. von Jan Philip Müller, Regina Wuzella u.a. Weimar

2013

 

 

Lehrbuch

 

Lampl, E., Podgornik, N., Wurm, B.: Russisch für Anfänger. Lehrbuch. Horn: Berger 1997

 

 

Rezensionen

 

Marina Zwetajewa/Ossip Mandelstam. Die Geschichte einer Widmung. Gedichte und Prosa, aus dem Russischen übertragen, herausgegeben und mit einem Nachwort-Essay versehen von Ralph Dutli (Zürich: Ammann 1994). In: Österreichische Osthefte Jg. 38 (1996), H. 2, S. 239–244

 

 [gem. m. Ursula Doleschal:] Frauen. Kultur. Mittel- und Osteuropa oder: Über den langsamen Einzug der gender studies in die slawistischen Kulturwissenschaften. [Engel/Reck (Hg.): Frauen in der Kultur.Tendenzen in Mittel- und Osteuropa nach der Wende. Innsbruck2000]. In: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung, <https://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/38>, Nr. 3, Feb. 2001: Osteuropa und Russland

 

Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland (1895-1945). Hg. v. Peter Zimmermann u.a. 3 Bde. Stuttgart: Reclam 2005. In: Kolik Film (Sonderheft) Nr. 5, S. 114–117

 

John Cook. Viennese by Choice, Filmemacher von Beruf. Hg. v. Michael Omasta u. Olaf Möller. Wien 2006. In: Filmdienst 14 (2006), 45–47

 

Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde. Hg. v. Boris Groys u. Aage Hansen-Löve unter Mitarbeit von Anne von der Heiden. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005. In: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder 143 (2006), 102–103

 

Moser, Karin (Hg.): Besetzte Bilder. Film, Kultur und Propaganda in Österreich 1945-1955.

Wien: verlag filmarchiv austria 2005.

<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=7088>

 

Post-Communist-Condition. Dreibändige Publikation zum gleichnamigen Projekt (Boris Groys, ZKM Karlsruhe, Kulturstiftung des Bundes). In: artmargins. online-journal <https://artmargins.com/a-past-without-a-present-utopia-and-the-post-communist-hype/>

 

 

DVD-Booklet-Texte und Audio-Kommentare

 

Dziga Vertov: Šestaja čast’ mira (1926) / Odinnadcatyj (1928) – Edition Filmmuseum 2009

 

Lev Kulešov: Po zakonu (1926) / Vaša znakomaja (1927) – Edition Filmmuseum 2011

 

Aleksej German: Trudno byt bogom / Es ist schwer, ein Gott zu sein (2017) – Bildstörung (Audio-Kommentar, gem. m. Olaf Möller)

 

Ėlem Klimov: Idi i smotri / Komm und sieh (2020) – Bildstörung (Audio-Kommentar, gem. m. Olaf Möller)