Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Slawistik und Hungarologie

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Fachdidaktik Russisch, Wintersemester 2025/26

 

BA Russisch (Lehramt)

 

Modul FD: Grundlagen der Didaktik des Russischunterrichts wird nur im SoSe angeboten.    

 

Masterstudium für das Lehramt Russisch: Schwerpunkt
Gymnasium/Integrierte Sekundarschule

 

Modul 5: Planung, Durchführung und Reflexion von Russischunterricht - Schulpraktikum (1./2. Fach)

5260152 Unterrichtspraktikum Russisch 

Unterrichtspraktikum, H. Wapenhans

7 LP

5260153

Russisch. ISS/Gym. Nachbereitung Unterrichtspraktikum

Blockveranstaltung, Mo., 16-18, H. Wapenhans, N.N.

Termine: 22.09.2025; 20.10.2025; 17.11.2025; 08.12.2025; 19.01.2026; 09.02.2026

 

Das Nachbereitungsseminar findet in Form von sechs semesterbegleitenden Sitzungen statt, in denen das Schulpraktikum im Fach Russisch aus fachdidaktischer Perspektive betrachtet wird. Diesem Ziel dienen die theoriegeleitete Präsentation und Reflexion der Unterrichtsbeobachtungen, der eigenen Unterrichtsplanung und -tätigkeit sowie der im Praktikum gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen.

1 SWS,

1 LP

Modul 6: Aufbaumodul Fachdidaktik (1./2. Fach)

5260154

Heterogenität und Differenzierung im Russischunterricht

SE, Mi., 12-14, wöch., N.N., H. Wapenhans

 

Im Seminar „Inklusion und Heterogenität“ werfen wir zunächst einen (linguistischen) Blick auf die heterogenen sprachlichen Voraussetzungen in Russischlerngruppen. Anschließend wenden wir uns der Schulpraxis zu und überlegen, welche Möglichkeiten es zur Diagnose sprachlicher Fähigkeiten gibt. Davon ausgehend denken wir gemeinsam darüber nach, wie analoge und digitale Lernumgebungen gestaltet sein müssen, um individuelle Lernprozesse zu ermöglichen. Zudem werden wir über Möglichkeiten individueller Leistungsmessung im Russischunterricht sprechen.

2 SWS,

2 LP

5260155

Russisch: Leseverstehen im Russischunterricht – Grundfertigkeit in Zeiten von KI

SE, Di., 12-14, wöch., H. Wapenhans

 

In diesem Seminar steht das Leseverstehen als eine der zentralen Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht im Fokus, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI). Wir werden verschiedene Textsorten untersuchen, die sich besonders gut für den Russischunterricht eignen und Lernende der Niveaustufen A1 bis B2 ansprechen. Das Hauptziel des Seminars besteht in der Erstellung eines Unterrichtsszenarios, in dem ein konkreter Lesetext zum Einsatz kommt. Im Prozess der Planung und Gestaltung des Projekts sollen KI-Werkzeuge genutzt und reflektiert werden.

 

 

Weitere wichtige Informationen zum Lehramtsstudium (B.A. Russisch mit Lehramtsoption und M.Ed. Russisch) finden Sie im Moodlekurs "Russisch-Lehramt". Den Kursschlüssel erhalten Sie auf Anfrage von Frau Dr. Heike Wapenhans.

 

 

 

[zurück zu: Studium]

[zurück zu: Fachdidaktik Russisch]