Publikationen von PD Dr. Lumnije Jusufi
Home | Vita | Projekte | Publikationen
Anmerkung: * peer-reviewed
I. Bücher
A. Monographien
- Lumnije Jusufi: Die inneralbanische Mauer. Grenzen und Grenzüberwindungen im Raum Dibra/Debar. Erscheint bei De Gruyter Oldenbourg in der Reihe "Südosteuropäische Arbeiten". [angenommen, Druck in Vorbereitung].
- * Krizstián Csaplár-Degovics, Lumnije Jusufi: Das ungarisch-albanische Wörterbuch von Zoltán László (1913). Imperialismus und Sprachwissenschaft. Wien 2020: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: Wien (= Schriften zur Balkanforschung 3). => Rezension von Daniel Baric (in: Balkanologie. Revue d'études pluridisciplinaires, Vol.17, Nr. 1, 2022, Link)
- Lumnije Jusufi: Zajazi dhe e folmja e tij. Prishtinë 2016: OM, 242 S. + CD. => Buchpräsentation am 28.2.2017 in der Nationalbibliothek Prishtina: Link
- Lumnije Jusufi: Die zentralgegische Mundartengruppe in Mazedonien. Mit Interviews und Transliteration als MP3 und PDF. Wiesbaden 2011: Harrassowitz Verlag, 230 S. + CD (= Albanische Forschungen 30). => Rezensionen von Michael Schmidt-Neke (Albanische Hefte 2/2012), Alexander Rusakov (Vopros jazykoznanija 3/2013, PDF) und Monica Genesin (Die Sprache 51/1/ 2014/15). => Ausgewählte Interviews aus dem Sprachkorpus bei Robert Elsie. Link
B. Sprachlehrbuch
- Lumnije Jusufi, Isabel Ströhle: Einstieg albanisch für Kurzentschlossene. Ismaning 2012: Hueber Verlag, 180 S. + 2 CDs. => Rezension von Claudia Lichnofsky: Link
2. Überarbeitete Auflage: Albanisch. Einstiegskurs für Kurzentschlossene. Paket: Buch + 1 MP3-CD + MP3-Download + Augmented Reality App. Ismaning 2019: Hueber Verlag.
3. Überarbeitete Auflage: Albanisch. Einstiegskurs für Kurzentschlossene. Ismaning 2025: Hueber Verlag. [im Druck]
C. Sammelbände
-
Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejanić (Hrsg.): Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt. In Gedenken an Gianni Belluscio. Berlin 2024: Peter Lang (= Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe 45).
- Jasna Čapo, Rozita Dimova, Lumnije Jusufi (eds.): Return Migration and its Consequences in Southeast Europe. Berlin 2024: Peter Lang (= Südosteuropa-Jahrbücher 47).
- Christian Voß, Lumnije Jusufi, Evelyn Reuter (eds.): Innovation Paths of Albanology. Proceedings oft the Early Career Researcher Conference on 14th and 15th October 2021. Bern 2023: Peter Lang (= Studies in language and culture in central and eastern Europe 40). => Rezension von Ledio Hala, Südosteuropa-Mitteilungen 03-04/2023. 133-134.
-
Lumnije Jusufi (Hrsg.): The Potentiality of Pluricentrism. Albanian Case Studies and Beyond. Wiesbaden 2018: Harrassowitz Verlag (= Albanische Forschungen 41). => Rezension von Helmut Schaller: PDF
II. Artikel
A. Im Druck
- * Lumnije Jusufi: Sprachbeschreibung Albanisch. In: Sprachbeschreibungen. Institut für fachorientierte Sprachbildung und Mehrsprachigkeit. Universität Duisburg-Essen.
- * Lumnije Jusufi: Contactless empirical methods in sociolingustics as a result of the pandemic. In: Studime. Revistë për studime filologjike 2024.
- * Lumnije Jusufi: Inclusion and demarcation. The corona-pandemic as a border-/boundary marker in North Macedonia. In: Lingue e Linguaggi 2025.
B. Zur Publikation angenommen
- * Jusufi, Lumnije / Ismajli, Blertë: Cultural and linguistic transfer in Kosovo and Macedonia in a return migration context. A case-study on conceptual diffusion. In: Concepts across cultures: The Balkans and the Caucasus in focus. Ackermann, Katsiaryna (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press (= Foundations of human interaction).
- Jusufi, Lumnije: Ein Fotoessay über Lost Places und Angsträume in der Grenzregion Dibra. In: Angst und ihre Implikationen in den Gesellschaften Südosteuropas und ihren Sprachen, Literaturen und Kulturen. Balkanologenverband (Hrsg.), Harrassowitz.
C. Erschienen, in Zeitschriften
- * Lumnije Jusufi: Ndikimet e koncepteve identitare kombëtare mbi ato letrare. In: Folologji. Revistë shkencore e Fakultetit të Filologjisë 26/2024. 105-122.
- * Vjosa Hamiti, Lumnije Jusufi: A Transfer of Language and Culture: German Bread and Pastries and Their Names in Kosovo. In: Comparative Southeast European Studies 72/4/2024. 465-492.
- * Jana Stöxen, Lumnije Jusufi: Dazwischen unterwegs. Pendelrouten (süd-)osteuropäischer Arbeitsmigrant:innen in ›Gastarbeit‹ und Gegenwart. In: Migration in der Moderne: Wege - Orte - Erinnerungen. Archiv für Sozialgeschichte 64/2024. 115-142.
- * Lumnije Jusufi, Snežana Stanković: Forced (Return-)Migration between Kosovo and Germany. Language and a Sense of Home. In: Palaver 13/2 (2024). 207-230.
- Lumnije Jusufi, Ledio Hala: Die Qiriazi-Schwestern, Förderinnen der Frauenemanzipation in Albanien. In: Ariadne 80/2024. Themenschwerpunkt: Frauenemanzipation in islamischen Ländern. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Vojin Saša Vukadinović, Mette Bartels (Hrsg.). 36-57.
- Lumnije Jusufi, Linda Paganelli: Durch die Linse. Ein Fotoessay über Kulturtransfer im Kontext von Migration in Kosovo und Nordmazedonien. In: Südosteuropa Mitteilungen 2-3/2024. 103-116.
- * Lumnije Jusufi, Milote Sadiku: The semiotics of Kosovo’s streetscapes: German signage on vehicles as an example of moving landscapes. In: Linguistic Landscape. An International Journal. 10/1 (2024), 79-103, Link
- Lumnije Jusufi, Dhimitër Doka: Die Autokultur im Zeichen der Transition in Albanien. In: Südost-Forschungen 82/2023. 299-343.
- Lumnije Jusufi: Eqrem Basha dhe „Varrë” si zë i fuqishëm kundër ndarjeve dhe kufijve. In: Seminari Ndërkombëtar për Gjuhën, Letërsinë dhe Kulturën Shqiptare 41/2023. 173-182.
- * Lumnije Jusufi: Germanismen als albanische und mazedonische Fachwörter in Technik und Handwerk. In: Schnittstelle Germanistik. Forum für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur des mittleren und östlichen Europas. 3/1/2023. 121-140, Link
- * Lumnije Jusufi: "Die albanische Mauer". Grenzbegriffe im Albanischen. In: Altre Modernitá 25/2021. 37-51. Link
- * Lumnije Jusufi: A critical view on a classical approach: Empirical data collection in linguistics. In: Palaver. Volume 10 n.s., Issue 1 (2021). [Gedenkschrift für Gianni Belluscio]. 47-74. Link
- * Lumnije Jusufi: Transfer kulturor dhe gjuhësor gjerman në Kosovë. In: Studime. Revistë për studime filologjike 27/2020. 211-228. Link
- Lumnije Jusufi: Die kosovarischen "Schatzis". Das Verhältnis zwischen den einheimischen und den ausgewanderten Bevölkerungsgruppen in Kosovo. In: Südosteuropa-Mitteilungen 4/2020. 51–66.
- Lumnije Jusufi: Neue Zugänge zu alten Texten über das Konzept der Selbstreflexion. In: Studime. Revistë për studime filologjike 26/2019. Prishtina. 291–306. Link
- Lumnije Jusufi: Code-Shifting as a Graduator of Pluricentric Developments. The Case of Dibra. In: The Potentiality of Pluricentrism. Albanian Case Studies and Beyond. Lumnije Jusufi (ed.). Wiesbaden 2018: Harrassowitz. 199–218.
- * Lumnije Jusufi: Rediscovering the border region in linguistics: Cases from Southeastern Europe. In: Aegean Working Papers in Ethnolographic Linguistics, Vol. 2, No 1 (2018): Ethnographic accounts of linguistic issues in the Yugoslav successor states. Roswitha Kersten-Pejanić (Hrsg.). 42–58. Link
- * Lumnije Jusufi: Pluricentric Developments of Albanian between National Unity and Linguistic Heterogeneity. In: Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide: New pluricentric languages-old problems Pluricentric. Rudolf Muhr und Benjamin Meisnitzer (ed.): Frankfurt a. M. 2018. 135–146.
- Krisztián Csaplár-Degovics, Lumnije Jusufi: The Birth of the First Hungarian–Albanian Dictionary (1913). Doppelpublikation: a) In: Csaplár-Degovics, Krisztián (ed.): "These were hard times for Skanderbeg, but he had an ally, the Hungarian Hunyadi." Episodes in Albanian–Hungarian Historical Contacts. Budapest 2019. 257–274. b) In: Relations between Albanians and Austro-Hungary (Austria). By mit XIX cebtury to our days. Skopje, Prishtina 2017. 87-102.
- * Lumnije Jusufi: Handwerk und Fachsprache(n) der Maurer aus der Region von Dibra. In: Südost-Forschungen 74 (2015). 130–173. Link
- * Lumnije Jusufi: Pluricentrizmi dhe sociolinguistika e zonave kufitare. In: Studime. Revistë për studime filologjike 24/2017. 235–248. Link
- * Lumnije Jusufi, Pandeli Pani: Dem Purismus zum Trotz: Das Überleben der Turzismen im Albanischen. In: Mediterranean Language Review 23/2016. 127–161.
- * Lumnije Jusufi: Multilingualität und Dialektdiversität als Folge der Migrationen nach Skopje. In: Philologica Jassyensia, Jahrgang 11, Nr. 1 (23)/2016. 209–222. Link
- Lumnije Jusufi: Die aktuelle Debatte um sprachliche Albanizität zwischen Gegisch und Toskisch. In: Babel Balkan? Politische und soziokulturelle Kontexte von Sprache in Südosteuropa. Christian Voß und Wolfgang Damen (Hrsg.). München et al. 2014. 183–206.
- Lumnije Jusufi: Vergangenheitsaufarbeitung des Standard-Albanischen. In: Südosteuropa-Mitteilungen 05-06, 2012. 62–77.
D. Erschienen, in Sammelbänden
- Lumnije Jusufi: (Sport-)Sprach(en)wandel als Gesellschaftswandel. In: Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejanić (Hrsg.): Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt. In Gedenken an Gianni Belluscio. Berlin 2024. 17-30.
- Lumnije Jusufi: Albanische Toponyme in Nordmazedonien zwischen regionalem Ursprung und nationalem Wahnsinn. In: Nomen est omen. Die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen. Dahmen, Wolfgang / Himstedt-Vaid, Peter / Schubert, Gabriela (Hrsg.). Wiesbaden 2023. 117-134.
- Lumnije Jusufi: The Foreign Image of Albania in the Prosaic Work of Ismail Kadare. In Memoriam of Prof. Dr. Peter Bartl. In: Innovation Paths of Albanology. Bern 2023. 45-60.
- Lumnije Jusufi: The relationship between the locals and the emigrants in the Western Balkans. In: Emigration from the Western Balkans. Valeska Esch, Viktoria Palm, Hansjörg Brey, Christian Hagemann (Hrsg.). Doppelpublikation, Berlin: Aspen Institute Germany UND München: Südosteuropa Gesellschaft (= Southeast Europe in Focus 1/2021). 105-112. Link AIG, Link SOG.
- Lumnije Jusufi: Gelehrte zwischen Wissenschaft und Politik. Am Beispiel von Ernest(o) Koliqi (1903-1975). In: Akademia e Shkenca dhe e Arteve e Kosovës (Hrsg.): Studimet Albanistike në Itali. Prishtina 2020. 545–558. Link
- Lumnije Jusufi: Sfidat e gjuhëve standarde në procesin e zhvillimit të Bashkimit Evropian. In: Për Ardian Klosin, gjermanin nga Shqipëria. Oliver Jens Schmitt (Hrsg.). Tiranë 2016. 315–341.
- Christian Voß, Lumnije Jusufi: Plurizentrik im Albanischen sowie im Serbokroatischen und seinen Nachfolgesprachen. In: Typen slavischer Standardsprachen. Theoretische, methodische und empirische Zugänge. Daniel Müller und Monika Wingender (Hrsg.). Wiesbaden 2013. 177–196. Rezension: Link
- Lumnije Jusufi: E folmja e Dibrës së Madhe – Fonologji. In: Sprachdiversität und Interkulturalität. Ema Kristo, Mario de Matteis, Wilhelm Schellenberg (Hrsg.), 1. Teilband, Oberhausen 2013. 107–125.
- Lumnije Jusufi: Historische Migrationen im Spiegel der Dialektlandschaft von Manastir. In: Aktuelle Fragestellungen und Zukunftsperspektiven der Albanologie. Bardhyl Demiraj (Hrsg.). Wiesbaden 2012. 167–181.
- Lumnije Jusufi: Die albanischen Mundarten in Mazedonien und ihre Stellung in der albanischen Dialektologie. In: Scritti in onore di Eric Pratt Hamp. Per il suo 90. compleanno. Giovanni Belluscio und Antonio Mendicino (Hrsg.). Rende 2010. 173–196.
- Lumnije Jusufi: Eine zentralgegische Sprachinsel im toskischen Sprachareal von Manastir. In: Wir sind die Deinen. Dem Gedenken an Martin Camaj (1925-1992). Bardhyl Demiraj (Hrsg.). Wiesbaden 2010. 282–300.
- Lumnije Jusufi: Die phonologische Grundlage der Mundart von Zajaz. In: Nordalbanien. Monica Genesin und Joachim Matzinger (Hrsg.). Hamburg. 2009. 47–60.
=> Auch in Albanisch: * Lumnije Jusufi: Baza fonologjike e të folmes së Zajazit. In: Buletini Shkencor. UNIEL. Seria e shkencave shoqërore. Jahr XVII (39), 2013/3. 83–94.
E. Vorworte und Einführungen von Sammelbänden
-
Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejanić: Statt eines Vorwortes: Quo vaditis Sportsprachen? In: Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejanić (Hrsg.): Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt. In Gedenken an Gianni Belluscio. Berlin 2024. 7-13.
- Jasna Čapo, Rozita Dimova, Lumnije Jusufi: Preface. In: Return Migration and its Consequences in Southeast Europe. Jasna Čapo, Rozita Dimova, Lumnije Jusufi (Hrsg.). 7-9.
- Christian Voß, Lumnije Jusufi, Evelyn Reuter: Introduction. In: Innovation Paths of Albanology. 7-13.
- Lumnije Jusufi: Instead of a Preface: Opportunities and Limits of Pluricentrism / Statt eines Vorwortes: Möglichkeiten und Grenzen der Plurizentrik. In: The Potentiality of Pluricentrism. Albanian Case Studies and Beyond. Lumnije Jusufi (ed.). Wiesbaden 2018: Harrassowitz. 11–24.
III. Rezensionen
A. Sammelrezensionen
1. Lumnije Jusufi: Sprachhistorische und soziolinguistische Studien zur albanischen Sprache von Rexhep Ismajli. In: Südost-Forschungen. 81/2022. 345–353.
Rexhep Ismajli (2015): Studime për historinë e shqipes në kontekst ballkanik. Prishtinë: Akademia e Shkencave dhe e Arteve e Kosovës.
Rexhep Ismajli (2019): Bashkësi gjuhësore, njësi, varietet. Prishtinë: Akademia e Shkencave dhe e Arteve e Kosovës.
Rexhep Ismajli (2021): Për historinë e gjuhës shqipe. Prishtinë: Akademia e Shkencave dhe e Arteve e Kosovës.
2. Lumnije Jusufi: Zur deutsch-albanischen vergleichenden Sprachbetrachtung. In: Zeitschrift für Balkanologie 57 (2021) 1. 129–132.
Blertë Ismajli (2019): Das deutsch-albanische Modusfeld als Übersetzungsproblem. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
Vjosa Hamiti (2019): Epistemische Modalität – die Äußerungsmöglichkeiten im Deutschen und ihre Äquivalente im Albanischen. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
B. Einzelrezensionen
- Lumnije Jusufi, Viola Isufaj: Stefan Çapaliku (2024): Tirana. Ein kurzer Traum. In: Südosteuropa-Mitteilungen 2-3/2024. [im Druck].
- Lumnije Jusufi: John Hodgson (2021): E ardhmja në të kaluarën. Kujtime të Kosovës. Prishtina: Cuneus. In: Südosteuropa-Mitteilungen 02-03/2024. 157-158.
- Lumnije Jusufi: Evelyn Reuter (2021): Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte. Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien). Bielefeld: transcript Verlag. In: Zeitschrift für Balkanologie 59/1 (2023). 108-111.
-
Lumnije Jusufi: Driton Gashi (2021): Mit dem Doppeladler im Ruhrpott. Ein Albaner erzählt seine Geschichte. Gelsenkirchen: Bücherplantage. In: Südosteuropa-Mitteilungen 06/2023. 121-122.
-
Lumnije Jusufi: Ralph Hammerthaler (2020): Kosovos Töchter. Berlin: Quintus. Erscheint in Südosteuropa-Mitteilungen 05/2023. 116-117.
-
Lumnije Jusufi: Arta Ramadani (2018): Die Reise zum ersten Kuss. Eine Kosovarin in Kreuzberg. Klagenfurt am Wörthersee: Drava. In: Südosteuropa-Mitteilungen 05/2023. 117-118.
- Lumnije Jusufi: Henneke, Mechthild (2021): Ach, mein Kosovo! Berlin: PalmArtPress. Südosteuropa-Mitteilungen 1/2022. 93–94.
- Lumnije Jusufi: Johannes Gold (22019): Multiethnizität in Alltag und Konflikt. Schein und Realität von Identitätskonstruktionen in der Balkanstadt Prizren. Wiesbaden: Springer VS (= Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research). Südosteuropa-Mitteilungen 5/2021. 113–115.
- Lumnije Jusufi: Saša Stanišić (2019) Herkunft. München: Luchterhand. In: Südosteuropa-Mitteilungen 1/2021. 105–106.
- Lumnije Jusufi: Benjamin Langer (2019): „Fremde, ferne Welt“. Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript Verlag. In: Südosteuropa-Mitteilungen 4/2020. 97–98.
- Lumnije Jusufi: Marlen Schachinger (2019): Kosovarische Korrekturen. Versuch über die Wahrheit des Landes. Wien: Promedia Verlag. In: Südosteuropa-Mitteilungen 01-02, 60 Jahrgang, 2020, 179–181.
- Lumnije Jusufi: Charles King (2015): Mitternacht im Pera Palace. Die Geburt des modernen Istanbul. Berlin: Propyläen Verlag. In: Südosteuropa-Mitteilungen 01-02, 60 Jahrgang, 2020, 176–177.
- Lumnije Jusufi: Hasan Cobanli und Stephan Reichenberger (2015): Der Halbe Mond. München. In: Südosteuropa Mitteilungen 05-06, 2016. 180–182.
- Lumnije Jusufi: Eqrem Basha (2012): Varrë. Prishtinë. In: Südosteuropa Mitteilungen 05–06, 2016. 174–176.
- Lumnije Jusufi: Zymer Ujkan Neziri (2006): Studime për Folklorin. Prishtinë. In: Südost-Forschungen 68, München 2009. 750–753.
IV. Wissenschaftliche Übersetzungen (Albanisch>Deutsch)
- Giovanni Belluscio, Ardian Doka: Die Terminologie des Schachs im Albanischen. In: Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejanić (Hrsg.): Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt. In Gedenken an Gianni Belluscio. Berlin 2024. 135-168.
- Linda Mëniku: Die Verwaltungssprache in Albanien und Kosovo. In: The Potentiality of Pluricentrism: Albanian Case Studies and Beyond. Lumnije Jusufi (Hrsg.). Wiesbaden 2018. 121–154.
- Briefkorrespondenz von Martin Camaj für Martin-Camaj-Gesellschaft (2011–2012).
- Bekim Lumi: Shakespeare und der Kanun des Lekë Dukagjini. Eine vergleichende Studie der Tragödie Macbeth von William Shakespeare mit dem albanischen Gewohnheitsrecht. Forschungsprojekt am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, 2011.
V. Externe Wissenschaftskommunikation
A. Artikel und Blogs
-
Lumnije Jusufi: Filmi "Europa" - Autenticitet i pakrahasueshëm. In: Peizazhe të fjalës. 19. April 2025. Link
- Lumnije Jusufi: Një punim jo aq i ri por më se aktual: Libri “Sportel i hapur i shqipes” nga Kristina Jorgaqi. In: Peizazhe të fjalës, 28.04.2024, Link
- Lumnije Jusufi: Një libër që të merr me vete një një fluturim të papërsëritshëm. Rezension des Buches "Rrëfime të shkurtra për një ditë të gjatë. Një kronikë e pazakonshme e shekullit të 20-të" von Enver Robelli. In: Koha, 18.06.2023, Link
- Lumnije Jusufi: Titrim për çështje diversiteti social? In: Peizazhe të fjalës. 17.05.2023, Link
- Lumnije Jusufi: Meine bosnische Freundin. Ein Personal Essay über Grenzen der Erinnerung. In: Bosnien in Berlin. 12.12.2021. Link (Artikel folgt im gleichnamigen Buch)
- Lumnije Jusufi: Teufliche Grenzziehungen auf dem Balkan. In: DerStandard. 25.09.2020. Link
- Lumnije Jusufi: "Don't kill the messenger!" Eine Geschichte über Boten in Dibra. In: DerStandard, Balkan-Blog. 26.06.2020. Link, auch in albanischer Übersetzung in Shtegu, Link
- Lumnije Jusufi: Nachruf für Gianni Belluscio. In: Online-Beitrag auf der eigenen Homepage und Academia.edu, März 2020. PDF
- Lumnije Jusufi: Kleine Sprachen in der globalen Welt. In: Sprachrohr, Oktober 2015, TU Dortmund.
B. Teilnahme an Interviews, Stellungnahmen, Diskussionen
- Teilnahme am Morgenprogramm "Mirëmëngjesi Kosovë" von RTK3 zum Internationalen Seminar in Prishtina und zum Thema Sprachtod und Sprachverlust, 25.08.2023, Link
- Stellungnahme zu den Anschlägen in Hanau am 19.02.2020, in ZEIT ONLINE: "Rassismus: Wir sind hier", 26.02.2020, Link DE und ENG
- Gruppendiskussion mit Annete Widmann-Mauz, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, anlässlich der Vorstellung des Integrationsberichts 2019, 3.12.2019 in Berlin (Instagram: @integrationsbeauftragte).
- Gruppeninterview für ZEIT ONLINE zum Thema "Gastarbeiter in Deutschland" am 13.11.2019. Link DE und ENG, und DIE ZEIT, 14.11.2019, Nr. 47, S. 10.
- Interview mit Aida Cama anlässlich des Tages der Muttersprache: "Lumnije Jusufi për sfidat e shqipes si gjuhë amtare". In: Deutsche Welle am 21.02.2019. Link
- Teilnahme an der Talkshow "Rubikon", KTV (Prishtina) zum Thema "Gjuha shqipe për të huajt dhe shqiptarët" am 28. Februar 2017. Link der Sendung, Link der Berichterstattung.
- Interview mit Vjollca Sadiku zum Dibra-Projekt: "Dialekti që zgjon interesimin e albanologëve në Gjermani". In: Koha (Skopje), 21.03.2016. S. 17.
- Interview für die Onlinezeitung www.albinfo.ch: "Lumnija pasuron fondin e studimeve gjermane mbi shqipen". 2012. Link
- Gruppeninterview: "Albanologjia në Mynih - Një tranzicion i vështirë". In: Online Zëri i Shqiptarëve. 2010. Link
C. Organisation, Leitung und Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen
- Leiterin der öffentlichen Veranstaltung zu Ehren von Eqrem Basha, Universität Prishtina, 21.08.2023, im Rahmen des Internationalen Seminars für albanische Sprache, Literatur und Kultur.
- Veranstalterin der Lesung mit Driton Gashi "Mit dem Doppeladler im Ruhrpott", HU Berlin, 04.05.2023, Förderung: Martina-Camaj-Gesellschaft und Südosteuropa-Gesellschft.
- Veranstalterin der Lesung mit Mechthild Henneke "Ach, mein Kosovo", Seidlvilla München, 12.12.2022, Förderung: Südosteuropa-Gesellschaft
- Panelistin an der Podiumsdiskussion: "Bleiben oder gehen? Perspektiven junger Menschen in der Balkanregion zwischen Hoffnung und Resignation", Auftaktveranstaltung der Balkantage 2021, organisiert von der Südosteuropa-Gesellschaft, 26.02.2021, online.
- Panelistin an der Konferenz: "Young People, Migration and the Demographic Challenge in the Western Balkan", offizieller Teil des Programms der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft, organisiert von Aspen Institute Germany, Südosteuropa Gesellschaft und dem Auswärtigen Amt. 28.-30.10.2020, online. Konferenzbericht von Wladimir Dirksen in Südosteuropa-Mitteilungen 01/2021, 88-103.
- Öffentlicher Vortrag: Raportet mes diasporës shqiptare dhe vendeve të origjinës. In: "Roli i diasporës në çështjen kombëtare", Konsulat der Republik Kosovo in Stuttgart, 28.11.2020, online.
- Öffentlicher Vortrag: „Mit dem Albanischen erobern wir die Welt!“ Der Symbolcharakter des Standardalbanischen. Konsulat der Republik Kosovo, Stuttgart. 28. April 2018.
- Veranstalterin der Lesung mit Eqrem Basha "Varrë", HU Berlin, 02.12.2015.
- Organisatorin einer Ausstellung der Fotografin Mimoza Veliu, LMU München, 7.-8.11.2008.
D. Dokumentarfilm
Linda Paganelli (Regisseurin), Lumnije Jusufi (Produzentin und Feldforschungsleitung): Gurbetçar - The Non-Migrants. 20 Min.
Vorstellungen in Filmfestivals
- Ilinden Days. International Ethnographic Film Festival. Bitola, Nordmazedonien 19.-31.7.2024, Aufführung am 26.07. und ausgewählt für die Abschlussdiskussion am 17.07. Eindrücke unter YouTube.
- Lift-Off Filmmaker Sessions 2024, hosted by Lift-off Global Network
Vorstellungen an Universitäten
- Universität Prishtina, Philologische Fakultät, 2.10.2024, Organisation von Blertë Ismajli, Link
VI. Interne Wissenschaftskommunikation - Wissenschaftliche Vorträge
A. An Konferenzen
- Lumnije Jusufi, Blertë Ismajli: Gjuha dhe kultura shqiptare në fushën e automobilistikës. In: Seminari ndërkombëtar për gjuhën, letërsinë dhe kulturën shqiptare, August 2024.
- Vjosa Hamiti, Lumnije Jusufi: A Special Language and Cultural Transfer: German Bread Goods and Names in Kosovo. In: Albanian Studies Symposium: Exploring the Future of Interdisciplinary Research, Universität Regensburg, Institut für Slawistik, 7.7.2024. [eingeladen]
- Vjosa Hamiti, Lumnije Jusufi: A Special Language and Cultural Transfer: German Bread Goods and Names in Kosovo. In: The Language of Food: Exploring Culinary Communication and Culture, Nanyang Technological University, Singapur, 29.01.2024.
- Lumnije Jusufi: Eqrem Basha dhe „Varrë” si zë i fuqishëm kundër ndarjeve dhe kufijve. In: Seminari ndërkombëtar për gjuhën, letërsinë dhe kulturën shqiptare, August 2023. [eingeladen].
- Lumnije Jusufi: Shquarsia në gjuhën shqipe dhe gjermane te folësit me sfond migracioni në Gjermani. In: Seminari ndërkombëtar për gjuhën, letërsinë dhe kulturën shqiptare, August 2023.
- Eljon Doçe, Lumnije Jusufi: Qarja kolektive te Ervin Hatibi dhe Günter Grass-i. In: Seminari ndërkombëtar për gjuhën, letërsinë dhe kulturën shqiptare, August 2023.
- Lumnije Jusufi, Dhimitër Doka: Die Autokultur im Zeichen der Transition in Albanien. In: 61st International Academic Week 2023. Wind of Change? Academic and Artistic Perspectives on Experiences of Change in Southeast Europe. Tutzing, 02.-06.10.2023.
- Lumnije Jusufi, Jana Stöxen: Alle Wege führen nach Deutschland? Pendelrouten (süd)osteuropäischer Migrant:innen. In: Migration in der Moderne: Systeme – Wege – Erfahrungen – Konflikte, Archiv für Sozialgeschichte und Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn, 23.-24.10.2023.
- Lumnije Jusufi: Edith Durham dhe udhëtimet e saj nëpër viset e Maqedonisë së sotme. In: Studimet për shqiptarët në Britaninë e Madhe dhe në vendet e Evropës Veriore. Akademie der Wissenschaften und Künste Kosovos. Prishtina, 26.-27.10.2023.
- Lumnije Jusufi, Blertë Ismajli: Germanismen als technische Fachwörter der Kundensprache im Albanischen. In: Sprachen im Beruf, TU Berlin, 27.–28.10.2023.
- Lumnije Jusufi: Letërsia shqiptare si letërsi monologuale shqipe. In: Letërsitë kombëtare në sistemin universitar. Akademie der Wissenschaften Tirana. 14.11.2023.
- Lumnije Jusufi, Blertë Ismajli: Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan. In: Heritage Exchanges between Southeastern Europe and the German-language Sphere, Graz, 16.-17.11.2023.
- Lumnije Jusufi: Albanian-Slavic language contact on dialect level in North Macedonia. In: Fundamentals and Advances in Balkan Linguistics (FABL), Belgrad, 16.-18.11.2023. [eingeladen].
- Lumnije Jusufi: „Sie sprechen aber gut Deutsch!“ Zugeschriebene Sprachidentitäten bei (E-/Im-/Re-)Migranten. In: Muttersprache / Native speaker. Interdisziplinäre (Neu)Verhandlungen eines ambivalenten Konzepts. Hamburg, 24.-25.11.23.
- Lumnije Jusufi, Dhimitër Doka: Transfere kulturore në hapësirë – rast studimi kultura e makinave private në Shqipëri. In: Gjeografia, edukimi, inovacioni: Aftësimi i të rinjve për të ardhmen. Tirana, 15.12.2023.
- Lumnije Jusufi: Thyerjet e kontinuumeve kulturore dhe gjuhësore/dialektore dibrane nën ndikimin e kufirit shtetëror. In: Seminari Ndërkombëtar për Gjuhën, Letërsinë dhe Kulturën Shqiptare, Prishtina, August 2022. [eingeladen]
- Lumnije Jusufi: "Germany unites us!" Joint Macedonian-Albanian Language Developments in Contact with the German Language. In: 22nd Biennial Conference on Balkan and South Slavic Linguistics, Literature and Folklore. Ohio 7.-10.04.2022, online.
- Lumnije Jusufi: Albanische Toponyme in Nordmazedonien zwischen regionalem Ursprung und nationalem Wahnsinn. In: Jahrestagung des Balkanologenverbandes: "Nomen est omen. Die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen". Berlin 28.-30.10.2021.
- Lumnije Jusufi: Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan, an der Konferenz „Interdisziplinäre und transnationale Aspekte und Perspektiven der Albanologie. Konferenz in Gedenken an Wilfried Fiedler“. 1.-2.10.2021 Jena.
- Lumnije Jusufi, Milote Sadiku: Automobile Semiotic Landscapes: Deutsche Autobeschriftungen in Kosovo. In: Semiotic Landsapes of Southeastern Europe. 28.-29.05.2021 Cres/Kroatien, online.
- Lumnije Jusufi: Zugeschriebene Sprachidentitäten bei (E-/Im-/Re-)Migranten. Salienz und Pertinenz. In: Identität im Kontext von Migration: Methoden, Befunde und Analysen. 18.-19.03.2021, Interdiszipinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, Universität Duisburg-Essen, online. Link, O-Töne im Podcast "Identität im Kontext von Migration": Ein auditiver Tagungsbericht mit Dr. Patrick Wolf-Farré und Dr. Alma-Elisa Kittner". Im MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen: Link
- Snežana Stanković, Lumnije Jusufi: Ever-shifting homes: Forced (Re-)Migration between Kosovo and Germany. In: „The Here and Now in Forced Migration: Everyday Intimacies, Imaginaries and Bureaucracies“, Max-Planck-Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, 22.-23.10.2020, online.
- Lumnije Jusufi: The relationship between the locals and the emigrants in the Western Balkans. Am Expert Online Workshop Series, am High-level Conference „Causes, Effects, and Policy Approaches – Adressing Emigration from the Westen Balkans“ und am International Conference "Young People, Migration, and the Demographic Challenge in the Western Balkans". Aspen Institute Germany und Südosteuropa-Gesellschaft, 23.-25.06.2020, 09.-12.09.2020 und 28.-30.10.2020, online. [eingeladen]
- Lumnije Jusufi: Geliebt und gehasst: Ausgrenzungstendenzen und Verhärtung des sprachkulturellen Diskurses am Beispiel des Kosovo. Am Symposium der Südosteuropa-Gesellschaft „Die andere Migration – Aktuelle Zuwanderung in die Länder Südosteuropas“, München 21.02.2020.
- Lumnije Jusufi: The social role of Sports. In: The Languages of Sports as e Reflection of Social Diversity. Albanian and German in Comparison. HU Berlin. 13. Dezember 2019.
- Lumnije Jusufi: Restructuring of Common Law in the Wake of the Drawing of National Borders. Vortrag an der Konferenz: Border in Southeast Europe. Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft und Akademie für Politische Bildung Tutzing. 30. September-4. Oktober 2019.
- Lumnije Jusufi: Technische Benennungen aus dem Deutschen in Sprachen Ex-Jugoslawiens am Beispiel von Online-Märkten. Vortrag an der 11. Jahrestagung des Südosteuropäischen Germanistenverbandes „Mensch und Maschine. Humane, technische und virtuelle Welt in Sprache, Literatur und Kultur“, Skopje 16.-20. Oktober 2018.
- Lumnije Jusufi: Quo Vadis Albanisch? Sprachen zwischen nationalen Idealen und gesellschaftlichen Aufgaben. Vortrag an der Konferenz „Die albanische Sprache: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“, 10.–11. November 2017 in Jena.
- Lumnije Jusufi: Neue Zugänge zu alten Texten über das Konzept der Selbstreflexion. Zoltán László und sein ungarisch-albanisches Wörterbuch (1913), Vortrag an der Konferenz "Studimet albanistike në vendet ku flitet gjermanishtja, 26.–27. Oktober 2017 an der Akademie der Wissenschaften und Künste Kosovos, Prishtina.
- Lumnije Jusufi: Pluricentric Developments of Albanian between National Unity and Linguistic Heterogeneity. In: 5th World conference of pluricentric languages and their non-dominant varieties, 13.–15. Juli 2017 in Mainz.
- Lumnije Jusufi: Pluricentrism in the Province. Vortrag auf der Tagung „Pluricentric Albanian“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, 12.–13. Januar 2017.
- Lumnije Jusufi: Possibilities and limits of pluricentrism. Einführungsvortrag auf der Tagung „Pluricentric Albanian“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, 12.–13. Januar 2017.
- Krisztián Csaplár-Degovics, Lumnije Jusufi: The birth of the first Albanian-Hungarian dictionary (1913). Vortrag auf der Tagung: "Marrëdhëniet e popullit shqiptar me Austro-Hungarinë (Austrinë), nga mesi i shek. XIX deri në ditët tona", 10. September 2016.
- Lumnije Jusufi: Pluricentrizmi dhe sociolinguistika e zonave kufitare. Am Internationalen Seminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur in Prishtina, 25.–26. August 2016.
- Lumnije Jusufi: Bashkimi Evropian dhe gjuhët standarde. An der Philologischen Fakultät, Universität Prishtina, 29. Februar 2016.
- Lumnije Jusufi: Die albanisch-südslawische Staatsgrenze in Dibra. Vortrag auf der Veranstaltung "Literatur der Grenze – Grenzen der Literatur", Veranstalter: HU Berlin, Institut für Slawistik und Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Berlin, Dezember 2015.
- Lumnije Jusufi: Die albanisch-südslawische Sprachgrenze und ihre Modellierung. Vortrag auf dem Workshop "Slawischer Sprachkontakt interdisziplinär" in Berlin, Veranstalter: HU Berlin, Institut für Slawistik und Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Halle/Jena, Mai 2015.
- Lumnije Jusufi: Albanische Staaten – Albanische Sprachen? Staatliche Ideologien und sprachliche Realitäten. Vortrag auf der Tagung "Staat und Staatlichkeit im albanischen Balkan" an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, November 2012.
- Lumnije Jusufi: Die aktuelle Debatte um sprachliche Albanizität zwischen Gegisch und Toskisch. Vortrag auf der Tagung "Babel Balkan? Politische und soziokulturelle Kontexte von Sprache in Südosteuropa", 51. Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing, Oktober 2012.
- Lumnije Jusufi: Historische Migrationen im Spiegel der Dialektlandschaft von Manastir. Vortrag auf der Tagung "50 Jahre Albanologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München" in Weilheim, Juni 2011.
B. Im Universitätsrahmen (Kolloquien und Workshops), eingeladen
- Lumnije Jusufi, Blertë Ismajli: Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan. In: Transnational seminar „Transferts Culturels – Kulturtransfer – Intercultural Transfers" von Prof. Dr. Michel Espagne, Universität Leipzig, 13.01.2023, online.
- Lumnije Jusufi: Germanismen als albanische und südslawische Fachwörter in Handwerk und Technik. In: Colloquium "Multilingualism, language contact, and variation" von Prof. Dr. Heike Wiese, HU Berlin, 19.01.2023.
- Lumnije Jusufi: "Germany unites us!" Joint Macedonian-Albanian Language Developments in Contact with the German Language. In: Università del Salento, Dipartimento di Studi Umanistici, Veranstalterin: Prof. Ass. Dr. Monica Genesin, Mai 2023.
- Lumnije Jusufi: Deutscher Kulturtransfer im Kontext von Migration und Transition im albanischen Westbalkan. In: Go East-Sommerschule in Tirana und Durres (Albanien). Die albanische Gesellschaft als Migrationsgesellschaft, Förderer: DAAD, Veranstalter: Prof. Dr. Dhimitër Doka und Prof. Dr. Daniel Göler. 29.08.2022, Universität Tirana.
- Lumnije Jusufi: Digitalisierung wider Willen. Kontaktlose soziolinguistische Datenerhebungen als Folge der Pandemie. In: Cofee Talks - Research on Digitality and Digital Methods at Campus Mitte, HU Berlin 20.01.2022. Link
- Lumnije Jusufi: Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan“ am Bamberger Kolloquium Europas Südosten, 08.06.2021, online.
- Lumnije Jusufi: Ndikimi i e-/remigrantëve shqiptarë në Kosovë dhe Maqedoni. In: Projekte albanologjike në Universitetin Humboldt në Berlin. 16.02.2021, HU Berlin und Südosteuropa Gesellschft, online.
- Lumnije Jusufi: Migrimet historike si koncept i domosdoshëm për studimet dialektologjike. Öffentlicher Vortrag an der Universität Prishtina, Philologische Fakultät, 27. Februar 2017.
- Lumnije Jusufi: Staatsgrenzen als trennender Faktor für Sprachentwicklungen, Vortrag im Rahmen der Studiengruppe „Migration, Transfer, Kulturkontakt“ der Graduiertenschule Ost- und Südosteuropastudien an der LMU München, 25. Januar 2017.
- Lumnije Jusufi: Grenzregionen: Vom Klassiker zum Novum in der Linguistik. Am Südosteuropa-Abend an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 26. Oktober 2016.
- Lumnije Jusufi: Rediscovering the Border Region in Linguistics: Cases from Southeastern Europe. Am Brown Bag Seminar, Zentrum für Südosteuropastudien, Karl-Franzens-Universität Graz, 18. Oktober 2016.
- Lumnije Jusufi: Albaner in Mazedonien – Zwischen Nation und Minderheit. Vortrag am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien, April 2006.