Vita von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gladrow
Visitenkarte | Vita | Projekte | Publikationen | mehr ...
1943 | Geboren in Greifswald |
1961 | Abitur in Grimmen |
1961-1965 | Studium der Slawistik (Russisch und Polnisch) und Germanistik an der Universität Greifswald bei den Professoren F. Liewehr und K. Gabka, Staatsexamen in Russisch und Deutsch für das Lehramt an Oberschulen |
Postgraduale Studien: | |
1965 | Universität Leningrad (5 Monate bei Prof. A.V. Fedorov) |
1968-1969 | Universität Moskau, MGU (13 Monate bei Prof. N.S. Pospelov) |
1976-1977 | Universität Moskau, MGU (5 Monate bei Prof. V.A. Belošapkova) |
1981 | Universität Moskau, MGU (3 Monate bei Prof. V.A. Belošapkova) |
Sprachkurse: | |
1966 und 1972 | Warschau |
1974 und 1975 | Bratislava |
1977 | Belgrad |
1988 | Sofia |
1989 | Zagreb |
1990 | Ljubljana |
1965-1967 | Lektorenbewerber und Wiss. Assistent am Institut für Slawistik der Universität Greifswald |
1967-1983 | Wiss. Aspirant, Wiss. Assistent, Wiss. Oberassistent am Slavischen Institut bzw. an der Sektion Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin |
1972 | Promotion "Der Ausdruck der Determiniertheit/Indeterminiertheit des Substantivs im Russischen in Konfrontation mit dem Deutschen", Gutachter: H.H. Bielfeldt, K. Gabka, E. Günther |
1982 | Habilitation "Kompletivsätze und Relativsätze im Russischen. Eine Studie zur Struktur und Bedeutung zusammengesetzter Sätze", Gutachter: E. Günther, R. Eckert, O. Müller |
1983-1990 | Hochschuldozent an der Sektion Slawistik der Humboldt-Universität |
1990-1993 | o. Prof. am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität |
1993-2008 | Univ.-Prof. (C 4) für Ostslawische Sprachen am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität |
1994-2008 | Mitglied des Promotionsausschusses der Philosophischen Fakultät II |
1994-1996 | Mitglied des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät II |
1996-1998 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Slawistik |
2000-2002 | Mitglied des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät II |
2001 | Doktor honoris causa (Staatliche Lomonossow-Universität Moskau) |
2002-2004 | Vorsitzender des Örtlichen Wahlvorstandes der Philosophischen Fakultät II |
2002-2008 | Vorsitzender des Promotionsausschusses der Philosophischen Fakultät II |
2004-2006 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Slawistik |
2006-2008 | Mitglied des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät II |
Stand: 31.09.2008